29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 32<br />

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong> „Spezifische Politikansätze zur Ressourceneffizienzsteigerung von IuK-Produkten"<br />

Wasserverbrauch<br />

(inkl. Emissionen ins<br />

Wasser)<br />

Einspareffekt durch Recycling<br />

Bei Recycling oder Deponierung in einigen<br />

Ländern (z.B. China, Südkorea,<br />

andere asiatische und afrikanische<br />

Länder) Emissionen von Schadst<strong>of</strong>fen<br />

ins Wasser<br />

2006<br />

IVF 2007;<br />

Fraunh<strong>of</strong>er<br />

UMSICHT<br />

2008; Duan<br />

et al. 2009;<br />

Choi et al.<br />

2006<br />

Abfall k.a. 1<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

3.1.2 Lebenszyklusweite Betrachtung<br />

Die Betrachtung der Relevanz der jeweiligen Phasen zueinander zeigt, dass im Hinblick<br />

auf den Ressourcenverbrauch (v.a. abiotische Materialien und Wasser) die Rohst<strong>of</strong>f-<br />

und die Verarbeitungsphase am relevantesten sind. Der Ressourcen- und Energieverbrauch<br />

dieser Phasen wird von der Herstellung von Chips und Leiterplatten dominiert,<br />

sowohl hinsichtlich der für diese Bauteile benötigten Materialien (Sonder- und<br />

Edelmetalle, Silikon, Chemikalien, etc.) als auch hinsichtlich des Produktionsprozesses.<br />

Bezüglich des Energieverbrauchs hängt die Gewichtung der einzelnen Phasen untereinander<br />

stark vom Nutzerverhalten ab. Bei intensiver Nutzung und langer Lebensdauer<br />

eines PCs dominiert die Nutzungsphase, bei weniger intensiver Nutzung kann jedoch<br />

auch die Produktionsphase den höheren Energieaufwand besitzen. Zunehmend<br />

muss auch der Energie- und Ressourcenverbrauch von Rechenzentren, die u.a. die<br />

Inhalte des Internets bereitstellen, berücksichtigt werden. Die Umweltwirkungen des<br />

Energieverbrauchs werden nicht unerheblich vom jeweils betrachteten Strommix bestimmt<br />

und können im ungünstigsten Fall (z.B. Strom von Kohlekraftwerken in China)<br />

die Umweltwirkungen der Rohst<strong>of</strong>f- und Verarbeitungsphase übertreffen (Duan et al.<br />

2009).<br />

Willum (2008) gibt auf Grundlage mehrerer Studien zum Energieverbrauch eines PCs<br />

entlang des Lebenszyklus das Verhältnis von Energieverbrauch in der Nutzungsphase<br />

zu Energieverbrauch von Produktion, Transport und Entsorgung zusammen als 0,3 –<br />

5,2 an. Dies bestätigt, dass in der Regel die Nutzung bedeutsamer für den Energieverbrauch<br />

über den gesamten Lebenszyklus ist, dies im Einzelfall aber nutzerabhängig ist.<br />

Laut einer Studie der TU Berlin zum Energieverbrauch entlang des Lebenszyklus eines<br />

PCs ist bei intensiver Nutzung die Nutzungsphase, andernfalls die Herstellung die dominierende<br />

Lebenszyklusphase (Schischke & Kohlmeyer 2003) Eine weitere Studie<br />

zum kumulierten Energieaufwand (KEA) eines PCs identifiziert bei intensiver Nutzung<br />

(4 Jahre, Arbeitsplatzrechner) die Nutzungsphase als für 57% der KEA von insgesamt<br />

22,2 GJ verantwortlich, während die Herstellung mit rund 40% zu Buche schlägt. Bei<br />

privater (weniger intensiver) Nutzung des PCs steigt der Anteil der KEA auf über 50%<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!