29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong>: Stimmen aus der Praxis<br />

lich auf soziale Interaktionen selbst haben und somit produktive Kooperationen verhindern<br />

können.<br />

Nicht zuletzt konnte die in Bezug auf Ressourceneffizienz hemmende Rolle einzelner<br />

sozio-ökonomischer Umfeldbarrieren in Form der situativen Handlungs- sowie Interaktionsbedingungen<br />

ausgemacht werden, hier insbesondere die Ausgestaltung institutioneller<br />

bzw. organisationaler Momente (Förderstrukturen und -bedingungen, Beratungsangebote,<br />

Bildungsinfrastruktur, Medien u.a.), die verhaltenskanalisierend und<br />

damit entweder fördernd oder hemmend wirken (können). Abb. 3 gibt hierzu einen<br />

näheren Überblick inkl. Beispielgebung.<br />

Abb. 3: Hemmnis-Typen und mögliche projektspezifische Ausprägungen (beispielhaft)<br />

Politisches<br />

Commitment<br />

Sozioökonomische<br />

Umfeldbarrieren<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Finanzierungsbedingungen<br />

Vertrauen<br />

Soziale Interaktionsbarrieren<br />

Beratungsangebote<br />

Kompetenzen<br />

Sprache / Metaphern-<br />

Nutzung<br />

Verbändearbeit<br />

Formalisierungsgrad von Interaktionen<br />

Förderrahmen<br />

Bildungsinfrastruktur<br />

Barrieren auf Individualund<br />

Systemebene<br />

(individuelle,<br />

organisationale)<br />

Wissensstand<br />

Individuelle Deutungsmuster<br />

Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!