29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong>: Feinanalysepaper für die Bereiche Innovation und Markteinführung<br />

Über Projektskizzen bzw. -anträge sollte grundsätzlich innerhalb eines kurzen Zeitraums<br />

(max. zwei Monate) entschieden werden. Der Bescheid über eine Förderung<br />

sollte nach Abgabe der vollständigen Antragsunterlagen ebenfalls innerhalb von zwei<br />

Monaten eingehen. Zudem sollte durch eine vereinfachte Bonitätsprüfung auch kleinen<br />

Unternehmen und Betrieben in der Aufbauphase eine Chance gegeben werden. Im<br />

Rahmen von KMU-innovativ wird das beispielsweise schon umgesetzt (BMBF 2007).<br />

Potential von Projektanträgen weiter nutzen<br />

Nicht zur Förderung empfohlene Ideenskizzen oder Projektanträge erhalten bislang<br />

lediglich eine Absage. Um das Potential dieser <strong>of</strong>t sehr guten Projektideen nicht zu<br />

verschenken, wird empfohlen, den Antragsteller/-innen eine qualitative Bewertung,<br />

gegebenenfalls mit der Option zur Wiedereinreichung des verbesserten Antrags oder<br />

den Hinweis auf andere Möglichkeiten der Förderung zu übermitteln. Entsprechende<br />

Personal- und Budgetaufwendungen sind dabei zu berücksichtigen, sollten aber durch<br />

Budgetumschichtungen kostenneutral zu finanzieren sein.<br />

Neue Anreizsysteme implementieren<br />

Anreizsysteme können sich an bereits bestehenden Beispielen (s.u.) aus der Praxis<br />

orientieren und sind im Einzelfall im Rahmen eines Förderprogramms entsprechend<br />

auszugestalten:<br />

• Innovationsgutscheine<br />

• Das Land NRW vergibt Innovationsgutscheine an kleine und mittelständische Unternehmen<br />

in Nordrhein-Westfalen. Die Innovationsgutscheine können innerhalb<br />

eines Jahres bei einer deutschen oder ausländischen Hochschule oder Forschungseinrichtung<br />

eingelöst werden. Unternehmen erhalten dafür qualifizierte Beratung<br />

sowie fachliche und wissenschaftliche Unterstützung, die sie bei der Einführung<br />

neuer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen oder für gezielte Forschungs-<br />

und Entwicklungsleistungen einsetzen können. In erster Linie sollen die Innovationsgutscheine<br />

die Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen unterstützen.<br />

Gefördert werden aber auch wesentliche qualitative Verbesserungen bei bestehenden<br />

Produkten und Dienstleistungen. Mit dem Innovationsgutschein werden nur<br />

Leistungen gefördert, die nicht üblicherweise bereits am Markt angeboten werden<br />

(z. B. von Ingenieurbüros, Analytiklabors oder Unternehmensberatungen). Im<br />

Rahmen der geförderten Projekte soll eine überdurchschnittliche Innovationshöhe –<br />

innerhalb der jeweiligen Branche oder des Marktes – angestrebt werden.<br />

• Ressourceneffizienzbonus<br />

• Technologie<strong>of</strong>fene Förderprogramme sollten durch einen Ressourceneffizienzbonus<br />

ergänzt werden. Dieser sollte Unternehmen bewilligt werden, wenn ein abgeschlossenes<br />

Innovationsprojekt die Ressourceneffizienz substanziell verbessert hat<br />

(vgl. Bonus-System beim BAföG). Es sollte eine Zweckbindung eingeführt werden,<br />

die vorsieht, dass der Bonus von den Unternehmen für weitere Maßnahmen zur<br />

Seite 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!