29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong>: Unternehmensnahe Instrumente und Ansatzpunkte – Public Efficiency Awareness & Performance<br />

• Beraterpool auf Bundesebene<br />

- Neujustierung und Vernetzung der bestehenden Beraterpools, insb.:<br />

Seite 64<br />

1. Formulierung angepasster Kriterien für Aufnahme und Ausschluss – insb.<br />

Qualifizierungsnachweise von (akkreditierten) Bildungsanbietern, Engagement<br />

in einem Efficiency Angel-Netzwerk – und Kommunikation dieser<br />

2. forcierte Ansprache und Aufnahme von Beratern mit (sozialer) Prozesskompetenz<br />

- Beraterpool über ein Guide-System für die Unternehmen zielgerichteter nutzbar<br />

machen: Weiterleitung von (Anfragen von) an Beratungsprojekten interessierten<br />

Unternehmen an regionale Netzwerke (Efficiency Angel-Netzwerke)<br />

zwecks Zusammenstellung eines problemadäquaten Beratertandems in Interaktion<br />

mit dem jeweiligen Unternehmen (Subsidiaritätsprinzip; vgl. Maßnahmenempfehlung<br />

in Kap. 4.7)<br />

- Zu integrieren: Evaluierung des Beratungserfolges (in Verbindung mit den<br />

Maßnahmen (5) Ressourceneffizienzdatenbasis und (6) Evaluierungsagentur<br />

im <strong>AP4</strong>-Gesamtkontext) unter Berücksichtigung nicht nur der konkreten Einsparungen<br />

an Materialkosten (Angabe in ), sondern ebenso diesbezüglicher<br />

Umweltindikatoren (eingesparte Kilo / Tonnen, Liter/ Kubikmeter, kWh u.ä.)<br />

und sozialen Folgewirkungen (Arbeitsqualität, Arbeitsplätze u.ä.)<br />

- Anzuvisieren: (Erneute) Evaluierung bestehender Förderprogramme und damit<br />

zusammenhängende Entscheidung über die künftige Verortung des Beraterpools,<br />

d.h. Entscheidung über das Zusammenspiel der Deutschen Materialeffizienzagentur<br />

mit der Agentur Ressourceneffizienz (vgl. Kap. 4.7).<br />

• Regionalisierung<br />

- Errichtung von regionalen Efficiency Angel-Netzwerken (vgl. unten) als notwendige<br />

regionale Arenen und Koordinationsstellen<br />

- Verknüpfung mit (individuellen sowie kollegialen) Maßnahmen des Coaching<br />

- Betrauung der institutionalisierten Netzwerke (mit Netzwerkkoordinationsstelle)<br />

mit der problemspezifischen Zusammenstellung von Beratertandems im regionalen<br />

Kontext<br />

- Einbindung der Efficiency Angel-Netzwerke bzw. ihrer Mitglieder in andere regionale<br />

Aktivitäten und Branchenstrukturen (z.B. Regionalveranstaltungen des<br />

Netzwerkes Ressourceneffizienz, verbandliche Effizienzbüros)<br />

Insgesamt sollten zunächst die bereits bestehenden Beraterpools auf nationaler und<br />

Landes- bzw. Regionalebene besser vernetzt und orientiert an Qualifikationsanforderungen<br />

effektiviert werden. Des Weiteren sollte über die mögliche künftige Verortung<br />

bzw. Anbindung des Beraterpools an die Agentur Ressourceneffizienz entschieden<br />

werden. Ebenso sind regionale Efficiency Angel-Netzwerk zu starten. Für die Efficiency<br />

Angel-Netzwerke sollte eine Förderausschreibung erfolgen, worauf sich regionale

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!