29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong>: Maßnahmenvorschläge zur Ressourcenpolitik im Bereich unternehmensnaher Intrumente<br />

Abb. 6: Von den <strong>AP4</strong>-Politikinstrumente adressierten Hemmnisgruppen<br />

Hemmnisgruppen<br />

Politikinstrumente Fehlende Awareness im Finanzmarkt<br />

Lückenhafte Datenbasis<br />

Mängel im Risikomanagement<br />

Komplexität / fehlendes systematisches<br />

Verständnis<br />

Übergreifende Politikinstrumente<br />

(1) Interministerielle Staatssekretärsrunde X X X X X X X X X<br />

(2) Konzertierte Aktion Ressourceneffizienz<br />

X X X<br />

(3) Förderprogramme X X X X X<br />

(4) Agentur Ressourceneffizienz X X X X X X<br />

(5) Ressourceneffizienzdatenbasis X X X X<br />

(6) Evaluierungsagentur X X X X X<br />

Politikinstrumente des Handlungsbereichs<br />

Public Efficiency Awareness & Performance<br />

Kommunikation: Sprach- und Verständigungsschwierigkeiten<br />

Unterstützungsstrukturen / Bildungsund<br />

Förderangebote<br />

IMängel bei Innovationskultur /<br />

Qualifikation<br />

(7) Aus- und Weiterbildung X X X X<br />

(8) Intermediäre<br />

Ressourceneffizienzstrukturen X X X<br />

Politikinstrumente des Handlungsbereichs Finanzwirtschaftliche Instrumente<br />

(9) Enquete-Kommission X X X<br />

(10) Finanzaufsicht X X X<br />

(11) Handelsrechtliche Offenlegung X X X<br />

(12) Wertpapierbörsen X X<br />

Politikinstrumente des Handlungsbereichs Markteinführung und Innovation<br />

(13) Programmgestaltung<br />

(14) Innovationsagenten X X X X X<br />

(15) Innovationslabore X X X X X<br />

Mit dem vorgeschlagenen Maßnahmenkonzept setzt das <strong>AP4</strong> bei einer Stimulation der<br />

einzelnen Unternehmen und ihrer Teilsysteme an, um sie in der gewünschten Weise<br />

zu beeinflussen. Hauptakteur mit Entscheidungs- und Gestaltungsfreiraum bleiben<br />

aber die Unternehmen und die darin verantwortlichen Akteure in ihren funktionalen<br />

Teilbereichen (vgl. Görlach et al. 2009). S<strong>of</strong>ern also die unternehmerische (Entscheidungs-)Freiheit<br />

nur minimal eingeschränkt werden soll, müssen beide diskutierten<br />

Hemmnisrichtungen angesprochen werden: Erstens, es muss eine Diffusion des Themas<br />

Resourceneffizienz über eine Steigerung der Awareness sowie über die Integration<br />

in Kompetenz- und Qualifikationspr<strong>of</strong>ile von Akteuren erreicht werden. Zweitens<br />

Innovationsberatung / Förderstrukturen<br />

X<br />

Fehlende Effektivität von Förderprogrammen<br />

X<br />

Seite 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!