29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 48<br />

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong> „Spezifische Politikansätze zur Ressourceneffizienzsteigerung von IuK-Produkten"<br />

3.4.2 Handlungsbereich: Efficiency Awareness & Performance<br />

Unter dem Handlungsbereich Efficiency Awareness & Performance lassen sich für die<br />

IuK Informations- und Beratungsansätze identifizieren, die auf Unternehmen, Verbände,<br />

Netzwerke (inkl. Unternehmen) und Anwender/-innen von IuK zielen. Dabei wurde<br />

die Marke „Green IT“ als zentrales Element der Ansätze identifiziert, d.h. die IuK selbst<br />

(Green in IT) als auch deren Anwendung als Umwelttechnologie (Green durch IT).<br />

Green IT umfasst hierbei zwar auch Ansätze zur Betrachtung und Steigerung der Materialeffizienz,<br />

der Fokus aller Ansätze liegt aber auf den Themen Energie und CO2-<br />

Emissionen. Die vorhandenen Ansätze zielen hauptsächlich auf die Zielgruppen Unternehmen<br />

und deren Verbände. Die breite Öffentlichkeit wird über Informationsbroschüren<br />

und Beteiligung an Messen auf Energiesparpotenziale, Reduzierung der Klimawirkungen<br />

sowie Recyclingmöglichkeiten auf das Thema Umweltwirkungen der IuK<br />

aufmerksam gemacht (UBA 2009).<br />

Der Branchenverband Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation<br />

und neue Medien (BITKOM) e.V. ist hierbei ein zentraler Akteur: Als Unternehmensverband<br />

- der nach eigenen Angaben mit seinen Mitgliedern 90 % der nationalen<br />

IuK Branche abdeckt und zahlreiche Global Player als Mitglied hat (z.B. IBM, Micros<strong>of</strong>t,<br />

SAP, Vodafone, Bertelsmann, Sony, Telekom) - führt er zahlreiche Aktivitäten im Bereich<br />

Energie- und Ressourceneffizienz gemeinsam mit Bundesministerien und Behörden<br />

(u.a. BMI, BMU, UBA) und Unternehmen durch. BITKOM ist auch ein Gründungsmitglied<br />

des Netzwerk Ressourceneffizienz und hat eine aktive Rolle bei den verschiedenen<br />

Netzwerkaktitvitäten.<br />

Wesentliche Aktivitäten bezogen auf die Ressourceneffizienz der IuK sind:<br />

• Erstellung des Online-Portals www.itk-beschaffung.de zur produktneutralen und<br />

umweltfreundlichen Beschaffung (BITKOM, BMI, UBA, IT-Amt der Bundeswehr)<br />

• Gründung der „Green IT Allianz“ im Jahr 2009 und Agenda Setting und internationale<br />

Vernetzung im Bereich Green IT<br />

• Umsetzung des Green IT Beratungsbüros im Rahmen des Umweltinnovationsprogramms<br />

(UIP) seit 2009 www.green-it-beratungsbuero.de<br />

• Organisation und Durchführung der „Green IT“ Veranstaltungen auf der CeBit seit<br />

2008 (BMU-UBA Jahreskonferenzen, Green IT Village bzw. World).<br />

Die Informationsplattform www.itk-beschaffung.de ist ein Projekt des Beschaffungsamtes<br />

des Bundesministeriums des Innern (BMI), des Bundesverbandes Informationswirtschaft,<br />

Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM), des Bundesamts<br />

für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr (IT-Amt der<br />

Bundeswehr) und des Umweltbundesamts (UBA).<br />

Ziel der Initiative ist es, „öffentlichen Auftraggebern in Bund, Ländern und Kommunen<br />

eine verlässliche und verständliche Hilfe an die Hand zu geben, ihre Ausschreibungen<br />

zur Beschaffung von Informations- und Kommunikationstechnologie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!