29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong> „Spezifische Politikansätze zur Ressourceneffizienzsteigerung von IuK-Produkten"<br />

3 Entwicklung und Beschreibung von Politikansätzen für die<br />

Steigerung der Ressourceneffizienz von IuK-Produkten<br />

Im Folgenden werden die Ergebnisse der Hot Spot Analyse für PCs und Mobiltelefone<br />

dargestellt, daraus die notwendigen Ansatzpunkte für unternehmensnahe Ansätze zur<br />

Steigerung der Ressourceneffizienz abgeleitet und den vorhandenen Politikansätzen<br />

gegenübergestellt.<br />

„Seit dem Ende der 1950er Jahre etablierten sich Miniaturisierung, Kostendegression<br />

und Massenfertigung auf immer höherem Niveau als Kernstrategie der gesamten IuK-<br />

Branche“ (Hellige 2009). Die damit einhergehenden ressourcenbezogenen Hot Spots<br />

werden im Folgenden entlang des gesamten Lebenszyklus von PC und Mobiltelefon<br />

als bedeutende Massenprodukte der IuK analysiert.<br />

3.1 Hot Spot Analyse: Beispiel PC<br />

Die Entwicklung seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts verdeutlicht, welcher<br />

Ressourcenverbrauch mit der Entwicklung und weltweiten Verbreitung des PC einhergeht,<br />

machen die weltweiten Produktionszahlen von PCs deutlich (vgl. ausführlicher<br />

Hellige 2009):<br />

• 1955: 250 Computer<br />

• Anfang der 60er Jahre: ca. 12.000<br />

• Anfang der 70er Jahre: ca. 70.000<br />

• Massenausbreitung seit den 80er Jahren in der Geschäftswelt und seit den 90er<br />

Jahren in den Privathaushalten<br />

• 1981 ca. 4 Mio. PCs<br />

• 1995: ca. 257 Mio. PCs<br />

• 2001: 540 Mio. PCs (leichte Sättigung und dotcom-Krise)<br />

• Ende 2007 die erste Milliarde<br />

• Trend: weiter steigend: bis 2014 ca. 2 Mrd.<br />

Integriert man in die Betrachtung auch die PCs, die im Laufe der Jahrzehnte ausrangiert<br />

wurde, so ergibt sich ein noch deutlicheres Bild des beschleunigten Mengenwachstums:<br />

• 70er Jahren bis Juni 2002: 1 Mrd. PCs produziert (innerhalb von 25 Jahren)<br />

• 2. Halbjahr 2002 bis Mitte 2007: 2 Mrd. PCs produziert (innerhalb von 5 Jahren)<br />

(Hellige 2009).<br />

Die durch IBM und Micros<strong>of</strong>t (in strategischer Allianz mit Intel) angetriebene „Hardware-S<strong>of</strong>tware-Spirale“,<br />

d.h. Strategien einer permanenten Funktionsausweitung und<br />

der in kurzen Abständen aufeinander folgenden Hardware- und S<strong>of</strong>tware-Releases<br />

(Hellige 2009), lässt sich nur z.T. mit ihrer Monolpolstellung begründen. Ein weiterer<br />

Seite 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!