29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong>: Unternehmensnahe Instrumente und Ansatzpunkte – Finanzwirtschaftliche Instrumente<br />

• Qualifikations- und Bildungskonzepte für einen nachhaltigen Finanzsektor.<br />

Um eine hohe Praxisrelevanz dieses Forschungsprogramms zu gewährleisten, ist es<br />

ratsam in hohem Maße auf stakeholderbasierte Forschungsvorhaben zu setzen. Der<br />

Status quo der vorgenannten Fragestellungen zeigt, dass es keineswegs so ist, dass<br />

wissenschaftliche Erkenntnisse lediglich der Praxis zugänglich gemacht werden müssen.<br />

Vielmehr sollten die Stakeholder, in diesem Fall der Finanzsektor, sowohl bei der<br />

Definition des Forschungsprozesses als auch deren Umsetzung aktiv eingebunden<br />

werden, sodass den Bedürfnissen der Finanzdienstleister hinreichend Rechnung<br />

getragen wird. In Ansätzen wurde dies für den Themenkomplex des Klimawandels<br />

durch das vom BMBF und BMU initiierte Finanzforum:Klimawandel versucht. Darüber<br />

hinaus sollten deshalb – im Gegensatz zur herkömmlichen Förderpraxis von Forschungsvorhaben<br />

– sowohl der Forschungsprozess, als auch die hierbei verwendeten<br />

Methoden und zu erwartenden Ergebnisse in einem <strong>of</strong>fenen Prozess entwickelt werden<br />

werden. Einige wenige positive Beispiele zeigen, dass solche Forschungsprojekte<br />

im Bereich Sustainable Finance einschlägige Erfolge und hohe Praxisrelevanz haben<br />

können. 10<br />

Für detailliertere Ausführungen zur Ausgestaltung von Förderprogrammen im Allgemeinen<br />

und mit finanzwirtschaftlichen Fokus im Besonderen sei auf die erweiterten<br />

Maßnahmevorschläge/Feinanalysen im Analysefeld Markteinführung & Innovation des<br />

<strong>AP4</strong> verwiesen.<br />

Damit entsprechende Ergebnisse der Forschungsvorhaben in der Praxis bereits mittelfristig<br />

in anderen Politikinstrumenten bzw. im Finanzsektor implementiert werden<br />

können, sollte das Forschungsprogramm möglichst kurzfristig aufgelegt werden. Bei<br />

insgesamt 10 Themenfeldern ergäbe sich ein Fördervolumen von 30 Millionen Euro (3<br />

Millionen Euro pro Forschungsfeld: jeweils 3 Projekte á 1 Mio. Euro) über einen Zeitraum<br />

von 3 Jahren. Dieses Forschungsprogramm könnte auf die Ergebnisse einer im<br />

<strong>AP4</strong> vorgeschlagenen Enquete-Kommission aufbauen.<br />

4.4.3 Unzureichende Awareness im Finanzsektor zur Relevanz von Ressourceneffizienz<br />

Problemfeld: Als eines der zentralen Hemmnisse im Bereich der Finanzwirtschaft<br />

wurde die unzureichende <strong>the</strong>matische Verankerung des Ressourcenschutzes identifiziert.<br />

Die Beseitigung spezifischer Hemmnisse ist hierbei aber nur die notwendige<br />

Bedingung dafür, dass Finanzdienstleister ihrer Verantwortung als Intermediäre im<br />

Zusammenhang mit der Stärkung der Ressourceneffizienz gerecht werden. Darüber<br />

hinaus ist es in jedem Fall erforderlich, die grundsätzliche Awareness zu ökologischen<br />

Fragestellungen sowie der hiermit verbundenen Rolle des Finanzsektors zu erhöhen.<br />

Dies deckt sich mit den im <strong>AP4</strong> (Analyseschwerpunkt: Efficiency Awareness and<br />

Performance) ausführlich diskutierten Handlungserfordernissen. Analog zu den dortigen<br />

Ansatzpunkten in verschiedenen Industriebranchen kann und sollte eine stärkere<br />

Vernetzung zum Thema Ressourceneffizienz auch für den Finanzsektor erfolgen,<br />

10 Vgl. bspw. das stakeholderbasiertes BMBF-Projekt „Mainstreaming von Klimarisiken und –chancen<br />

im Finanzsektor“, bei dem Finanzdienstleister im Forschungsprozess eng eingebunden sind und die<br />

Projektleitung durch eine NRO wahrgenommen wird. (www.climate-mainstreaming.net)<br />

Seite 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!