29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 70<br />

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong>: Stimmen aus der Praxis<br />

Anhang 2.10: Rheinzink GmbH & Co. KG<br />

Sitz der Gesellschaft:<br />

Bahnh<strong>of</strong>straße 90<br />

45711 Datteln<br />

Telefon: 02363 605-0<br />

Branche Metallerzeugnisse<br />

Geschäftsleitung Herr Dipl.-Ing. Dirk Böttcher<br />

Ansprechpartner Frau Dr. Marianne Schönnenbeck: Leiterin F&E<br />

Anzahl Mitarbeitende ca. 800<br />

Fachverbandszugehörigkeit<br />

Produkt- bzw. Leistungsangebot<br />

des<br />

Unternehmens<br />

Herr Hans-Jürgen Klugstedt: Produktionsleitung<br />

IZA – International Zinc Association<br />

Wirtschaftsvereinigung Metalle<br />

Produktion von Bauzink<br />

Materialeffizienz – zentrales Thema für das Unternehmen<br />

Das Unternehmen wurde im Jahre 1966 von den Unternehmen Grillo, Stolberger Zink<br />

sowie den Vereinigten Deutschen Metallwerken gegründet; die Produktion begann<br />

1969. Firmensitz und Verwaltungsstandort ist Datteln am Rande des Ruhrgebiets. Als<br />

erster Bauzinkhersteller in Europa ersetzte Rheinzink das traditionelle Paketwalzverfahren<br />

durch die neue, innovative Technologie der kontinuierlichen Breitband-Gieß-<br />

Walzstraße. Heute ist Rheinzink ein Unternehmen des Grillo-Konzerns. Es verfügt<br />

über eine Fertigungskapazität von ca. 100.000 Jahrestonnen und beschäftigt über 800<br />

Mitarbeiter.<br />

Auseinandersetzung mit dem Thema Ressourceneffizienz<br />

Abbildung 19: Zinkprodukte der<br />

Firma Rheinzink<br />

Da die Materialkosten (derzeitiger Zinkpreis ca. 1.300 /t.) einen hohen Anteil an den<br />

Produktionskosten ausmachen, bemüht sich das Unternehmen, ressourceneffizient zu<br />

produzieren; schließlich bedeutet bereits eine Materialeinsparung von nur einem Prozent<br />

eine Ersparnis in Höhe von mehreren Millionen Euro. Um eine stetige Steigerung<br />

der Materialeffizienz sicherzustellen, finden regelmäßige Mitarbeitertreffen statt; zu-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!