29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong>: Stimmen aus der Praxis<br />

Auseinandersetzung mit dem Thema Ressourceneffizienz<br />

Im Jahr 2002 wurde das gesamte Produktionswerk durch Hochwasser des Flusses<br />

Weißeritz geschädigt. Der Freistaat Sachsen hat für die Wiedereinrichtung der Produktion<br />

eine günstige Finanzierung angeboten, was auch wahrgenommen wurde.<br />

Demzufolge verfügt das Unternehmen heute über modernste Technik, die zu einer<br />

sehr hohen Materialeffizienz beiträgt. Der Aufwand, der sich mit dieser Finanzierung<br />

verband, war sehr gering und die gesamte Abwicklung sowohl unproblematisch als<br />

auch unbürokratisch. Trotz der guten Erfahrung mit der Finanzierung hat das Unternehmen<br />

keine weiteren Angebote wahrgenommen. Beispielsweise erfolgte die Produkterneuerung<br />

ohne den Rückgriff auf spezielle Förder- oder Finanzierungsangebote.<br />

Der Grund dafür waren die sehr strengen und aufwändigen Vorlagen, die an die<br />

Kreditvergabe bzw. das Förderprogramm geknüpft waren. So ist einerseits die Erbringung<br />

zahlreicher Nachweise arbeitsintensiv; andererseits hebt die Preisgabe von Betriebsinformationen<br />

die Vorteile einer günstigeren Finanzierung auf.<br />

Nach herkömmlichem Design sind in einem Kanaldeckel 105 kg Grauguss und 75 kg<br />

Beton enthalten. Mit ihrem innovativen Produkt EHDukt hat die Firma EHD Eisenhammer<br />

gezeigt, dass eine Halbierung des Gussanteils möglich ist, ohne dass die<br />

Tragfähigkeit oder andere Gebrauchseigenschaften negativ beeinflusst werden. In den<br />

neuen Produkten wird ein<br />

höherwertiger duktiler Guss verwendet,<br />

der Betonanteil wurde auf 130 kg erhöht.<br />

Öffentlichkeitsarbeit. Das Unternehmen<br />

wurde vom Fachverband auf die Ausschreibung<br />

zum Materialeffizienzpreis<br />

der demea hingewiesen, bewarb sich<br />

2008 mit der obigen Idee für diesen<br />

und ging sodann als Gewinner hervor.<br />

Dadurch wurden nicht nur zahlreiche<br />

(staatliche) Einrichtungen auf das Angebot<br />

aufmerksam, auch die Nachfrage<br />

für die effizient hergestellten Produkte<br />

stieg.<br />

Top Wünsche<br />

Öffentlichkeitsarbeit Mehr Vertretung für effizient hergestellte Produkte<br />

Innovationsförderung Förderangebot erweitern<br />

Abbildung 10: Die EHD Geschäftsleitung bei der<br />

demea-Preisverleihung 2008<br />

Innovationsförderung Anreize schaffen, Innovationen unterstützen und voranzutreiben<br />

Seite 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!