29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 86<br />

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong>: Feinanalysepaper für die Bereiche Innovation und Markteinführung<br />

Gesetz zur Modernisierung der Rahmenbedingungen für Kapitalbeteiligungen<br />

(MoRaKG)<br />

Ziele<br />

Ziel des Gesetzes ist es, die Rahmenbedingungen für die Finanzierungsmöglichkeiten<br />

junger und mittelständischer Unternehmen zu fördern. Das WKBG als Teil des Mo-<br />

RaKG soll mit Hilfe spezieller steuerlicher Vorteile die Voraussetzungen für die Bereitstellung<br />

von Wagniskapital verbessern.<br />

Funktionsmechanismen<br />

Der Entwurf des § 20 des WKBG sieht für Wagniskapitalbeteiligungsgesellschaften<br />

und Business Angels einen Freibetrag für Veräußerungsgewinne von bis zu 200.000 <br />

bei der Einkommenssteuer vor. Voraussetzung für eine Steuererleichterung sind<br />

• eine Beteiligungsmindesthöhe von 3 % am Unternehmen innerhalb der letzten fünf<br />

Jahre,<br />

• eine Beteiligungshöchstgrenze von 25 % am Unternehmen,<br />

• eine maximale Haltedauer der Beteiligung von 10 Jahre,<br />

• Voraussetzungen der Unternehmen: EU-Sitz der Gesellschaft, Eigenkapital bis 20<br />

Mio. , nicht älter als 10 Jahre, nicht börsennotiert.<br />

4.2.2 Strategien zur Hemmnisreduktion<br />

Business Angels<br />

Business Angels helfen bei Unternehmensgründungen, bei denen für Banken das Risiko<br />

zu groß und für Beteiligungsgesellschaften der Kapitalbedarf zu gering ist. Dafür<br />

erhalten die Business Angels entsprechende Unternehmensanteile und erwarten eine<br />

entsprechende Rendite.<br />

Wenn sich Business Angels beteiligen, kann dies für ein Unternehmen erhebliche finanzielle<br />

Vorteile bieten. So stellen Business Angels dem Unternehmen privates Kapital<br />

zur Verfügung. Darüber hinaus erleichtert die Beteiligung von Business Angels die<br />

zusätzliche Aufnahme von Fremdkapital, so dass die Finanzierungsstruktur des Unternehmens<br />

verbessert werden kann.<br />

Als besonders attraktiv erscheint die Beteiligung von Business Angels für Unternehmen<br />

aber gerade, da diese Kapital in Kombination mit Know-how erhalten können. So<br />

handelt es sich bei Business Angels um erfahrene Geschäftsleute. Diese können neben<br />

ihrem betriebswirtschaftlichen Know-how dem KMU auch ihre Kontakte und Netzwerke<br />

zur Verfügung stellen und hier eine Türöffnerfunktion einnehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!