29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong>: Feinanalysepaper für die Bereiche Innovation und Markteinführung<br />

(2) Konzertierte Aktion Business Angels starten (vgl. ausführlicher Görlach et al.<br />

2010)<br />

Idee: In Zeiten von Basel II mit verschärften Kredit-Rating-Verfahren ziehen sich<br />

Banken nicht nur aus der Mittelstandsfinanzierung zurück, sondern Bankdarlehen<br />

werden entsprechend des bestehenden Kreditrisikos bzw. der Bonität des Kreditnehmers<br />

teilweise auch teurer. Hinzu kommt die aus historischen Gründen relativ<br />

niedrige Eigenkapitalquote, die Kredite nach neuen Richtlinien für die überwiegende<br />

Anzahl von Mittelständlern aus Kostengründen nahezu unerreichbar erscheinen<br />

lässt. Zwar ist der Bankkredit dessen ungeachtet weiterhin die bedeutendste Kapitalquelle<br />

für Unternehmen. Jedoch bestehen alternative Wege zur Kapitalbeschaffung<br />

durch die Beteiligung von Business Angels (Privatinvestoren) an innovativen<br />

Start-ups und anderen KMU. Der informelle Beteiligungskapitalmarkt, auf dem Business<br />

Angel agieren, ist in Deutschland jedoch – im Vergleich insbesondere zu<br />

angelsächsischen Ländern – noch gering entwickelt. Darüber hinaus ist zu konstatieren,<br />

dass bei Business Angels eine zu geringe Awareness besteht, dass Ressourceneffizienz<br />

ein wettbewerbsrelevanter Faktor ist. Daher gilt es erstens, das finanzielle<br />

Volumen des Beteiligungskapitalmarktes in Deutschland bzw. die Anzahl<br />

der eingegangenen Beteiligungen zu erhöhen. Zweitens ist eine entsprechende<br />

Awareness zu schaffen, Informationsdefizite sind zu reduzieren und zielgerichtete<br />

Impulse für Ressourceneffizienz sind zu integrieren.<br />

Im Rahmen der „Konzertierten Aktion Ressourceneffizienz“ wird eine mittel- bis<br />

langfristig konzipierte Kommunikations- und Informationskampagne vorgeschlagen,<br />

die auf Business Angel und ihre Netzwerke zugeschnitten ist. Durch diesen Ansatz<br />

soll das für den Bereich Ressourceneffizienz einschlägige Wissen in Unternehmen<br />

und in Business-Angel-Netzwerken verbreitert werden. Die genaue Ausgestaltung<br />

und Umsetzung sollte in die in AP13 entwickelte Kommunikationskampagne eingebettet<br />

werden.<br />

Ausgestaltung: Initiator der Initiative sollte die interministerielle Staatssekretärsrunde<br />

(1) und Organisator die Agentur Ressourceneffizienz (4) sein. Die Kampagne<br />

sollte innerhalb von 12 bis 18 Monaten beginnen und über einen Mindestzeitraum<br />

von drei Jahren geplant werden.<br />

Als Bestandteil der Kampagne sollte eine Online-Plattform im Internet eingerichtet<br />

werden. Im Rahmen dieser Online-Plattform könnten Unternehmen und Gründer/innen<br />

mit potentieller Investor/-innen schon relativ früh zusammengebracht werden.<br />

Ein solches Online-Portal kann einen sinnvollen Beitrag zur Bewältigung der<br />

Hemmnisse am Wagniskapitalmarkt leisten.<br />

Darüber sollten weitere potentielle Business Angel motiviert und über die Möglichkeiten<br />

eines Engagements im fokussierten Beteiligungsmarkt informiert werden.<br />

Außerdem wird vorgeschlagen, regionale Informationsveranstaltungen, evtl. mit der<br />

Einbindung von IHKen, Wirtschaftsförderungen oder Arbeitgeberverbänden zu veranstalten.<br />

Die öffentliche Unterstützung von Business Angel Netzwerken ist eine weitere<br />

wichtige Schnittstelle zur Aufwertung dieses Bereiches. Hier könnte der Staat beispielsweise<br />

Netzwerkmanager/-innen fördern. Gegebenenfalls könnte die öffentli-<br />

Seite 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!