29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 104<br />

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong>: Feinanalysepaper für die Bereiche Innovation und Markteinführung<br />

geht es um die Entstehung von strategischen Allianzen aus Unternehmen, Forschungseinrichtungen<br />

und Hochschulen in der Region. Zielgruppe sind innovative Allianzen,<br />

die noch am Anfang ihrer Entwicklung stehen sowie existierende, bereits geförderte<br />

Innovationsverbünde, die durch den regionalen Zusammenschluss eine neue<br />

qualitative Ebene in ihrem Innovationsfeld erreichen wollen.<br />

Allgemeine Zielsetzungen:<br />

• Beförderung der Interaktion von Unternehmen und Forschungseinrichtungen in<br />

unterschiedlichen Technologiefeldern für das gezielte Entstehen von Innovationspotenzialen<br />

marktrelevanter Produkte, Dienstleistungen und Verfahren mit dem<br />

Fokus Ressourceneffizienz,<br />

• regionale Bündelung wissenschaftlicher Kompetenzen, unternehmerischen Handelns<br />

sowie finanzieller Ressourcen in Richtung Ressourceneffizienz,<br />

• Erhöhung des Reaktionsvermögens der KMU bei veränderten Marktanforderungen<br />

durch Schaffung flexibler Kooperationssysteme von Akteuren,<br />

• Stärkung des Netzwerkgedankens zur Unterstützung der bestehenden KMU sowie<br />

zur Förderung von Gründungen neuer Unternehmen wie Start-ups und Spin-<strong>of</strong>fs,<br />

• Bereitstellung geeigneter Infrastruktur: Innovationsprozesse benötigen eine geeignete<br />

Infrastruktur, z.B. Gebäude, um durch ein innovatives Umfeld neue Produkte<br />

und Prozesse schneller einführen, besser betrieblich umsetzen und erfolgreich auf<br />

den Markt bringen zu können.<br />

Funktionsmechanismen<br />

Gefördert werden regionale Innovationsforen zu ausgewählten branchen- und technologiebezogenen<br />

Innovationsfeldern mit Fokus Ressourceneffizienz.<br />

Die Innovationsforen sollten flexibel in der Ausgestaltung und Umsetzung sein. Gefördert<br />

werden können:<br />

• Mehrtägige Fachkonferenzen oder -foren<br />

• Kooperations- und Netzwerkprojekte<br />

Vorhaben zur Durchführung entsprechender Innovationsforen können bis zu einem<br />

Höchstbetrag von 80.000 Euro gefördert werden. Pro Jahr werden max. 50 Innovationsforen<br />

gefördert. Das Gesamtvolumen des Programms beläuft sich bei einer Laufzeit<br />

von 5 Jahren auf 20 Mio. .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!