29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong>: Unternehmensnahe Instrumente und Ansatzpunkte – Public Efficiency Awareness & Performance<br />

rungsräumen für beratend Aktive abstellen. Beratertandems mit fachlich komplementären<br />

Kompetenzeinbringungen können auf Wunsch fachlich-technische Kompetenz in<br />

Kombination mit Umsetzungskompetenz anbieten. Auch Verbände werden in diesen<br />

Strukturaufbau durch Unterstützung verbandlicher Leistungsangebote und Errichtung<br />

von Effizienzbüros eingebunden. Vernetzungsaktivitäten auf Länder- bzw. Regional- /<br />

Kommunalebene (Efficiency Angel-Netzwerke, konzertierte Aktionen regionaler Leitakteure<br />

wie auch Bildungsgipfel) werden initiiert.<br />

Zum Aufbau intermediärer Ressourceneffizienzstrukturen wird ein entsprechendes<br />

„Förderprogramm (3) Institutionelle Strukturen“ entweder in bestehende Förderstrukturen<br />

integriert oder neu aufgesetzt.<br />

Die Kosten der empfohlenen und vorgängig aufgeführten Maßnahmen im Bereich<br />

„Public Efficiency Awareness & Performance“ werden auf insgesamt rund 106 Mio. <br />

für einen Zeitraum von 5 Jahren, und damit auf durchschnittlich rund 21 Mio. jährlich,<br />

geschätzt. Tab. 1 gibt einen näheren Einblick in die Zusammensetzung. Die Kosten<br />

anderer übergreifender Maßnahmen – (1) Interministerielle Staatssekretärsrunde, (5)<br />

Ressourceneffizienzdatenbasis, (6) Evaluierungsagentur – werden bei Onischka et al.<br />

(2010) und Lemken et al. (2010) sowie zusammenfassend bei Liedtke et al. (2010)<br />

ausgeführt. Zudem erfolgte eine zweckmäßige Zusammenführung eng verbundener<br />

Maßnahmen, hier insb. der Förderprogramme mit den Bereichen Aus- und Weiterbildung<br />

und intermediäre Ressourceneffizienzstrukturen. Eine Detaillierung der in Tab. 1<br />

aggregiert dargestellten Kosten findet sich in Kap. 4.<br />

Tab. 1: PEAP: Kostenabschätzung (grob)<br />

Maßnahmen (in Mio. Euro) Jahr 1 Jahr 2 Jahr 3 Jahr 4 Jahr 5 Gesamt<br />

(2) Konzertierte Aktion Ressourceneffizienz<br />

Intermediäre 0,20 0,20 0,20 0,20 0,20 1,00<br />

Leitprojekte 1,00 1,00 / / / 2,00<br />

(3) Förderprogramme<br />

(7) Aus- und Weiterbildung 8,72 8,72 8,52 8,42 8,27 42,65<br />

(8) Intermediäre Ressourceneffizienzstrukturen 4,10 4,10 4,10 4,10 4,10 20,50<br />

(4) Agentur Ressourceneffizienz<br />

Vernetzung, Policy Mix, Guide 3,00 5,00 8,00 8,00 8,00 32,00<br />

Ressourceneffizienzkampagne 2,30 1,30 1,30 1,30 1,30 7,50<br />

Summe 105,65<br />

Neben der Kostenabschätzung wurde für den Analysebereich „Public Efficiency Awareness<br />

& Performance“ eine grobe zeitliche Struktur entwickelt (vgl. Abb. 3):<br />

Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!