29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 10<br />

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong> „Spezifische Politikansätze zur Ressourceneffizienzsteigerung von IuK-Produkten"<br />

Abb. 2: Ergebnispapiere des <strong>AP4</strong> - Überblick und Interaktion<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Das REP4.6 (Liedtke et al. 2010) fasst die zentralen Erkenntnisse aus den unterschiedlichen<br />

Untersuchungen der drei Handlungsbereiche, für die im zweiten Arbeitsschritt<br />

Feinanalysen (Onischka et al. 2010, Görlach / Schmidt 2010, Lemken et al.<br />

2010 – REP4.3, REP4.4, REP4.5) erstellt wurden, und die Ergebnisse des Interviewpapieres<br />

(Görlach / Zvezdov 2010 – REP4.2) als Meilensteinpapier zusammen.<br />

REP4.6 enthält die Darstellung des integrierten Policy Mixes unternehmensnaher Instrumente<br />

im Überblick. REP4.9 stellt den entwickelten Policy Mix als Kurzfassung dar<br />

(Liedtke et al. 2010). Der Policy Mix bzw. ausgewählte Elemente daraus wurden im<br />

Rahmen der zwei Fallstudien „Bauen und Wohnen“ (REP4.7) (Knappe / Lasche / Büttgen<br />

2010) sowie „Wertschöpfungsketten von Produkten der Informations- und Kommunikationstechnologien“<br />

(REP4.8) (Bienge et al. 2010) konkretisiert.<br />

Die drei Feinanalysepapiere haben jeweils einen einheitlichen inhaltlichen Aufbau:<br />

Nach einer kurzen Einführung in den Feinanalysebereich inklusive Fokussierung der<br />

adressierten Hemmnisse wird der entwickelte Policy Mix mit den daraus abgeleiteten<br />

Maßnahmenvorschlägen kurz vorgestellt. Zum tieferen Verständnis folgt die detailliertere<br />

Beschreibung der einzelnen Analyseergebnisse und Maßnahmenfelder, wenn<br />

möglich auch unterstützt durch die Interviewergebnisse. Dieses Vorgehen wurde gewählt,<br />

um die dargestellten Instrumente bezüglich ihrer Gesamtwirkung besser reflek-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!