29.07.2013 Aufrufe

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MaRess_AP4_11.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 30<br />

<strong>MaRess</strong> – <strong>AP4</strong>: Unternehmensnahe Instrumente und Ansatzpunkte – Finanzwirtschaftliche Instrumente<br />

Offenlegung von Ressourcenaspekten ergänzt werden. Die Änderung der Listingbedingungen<br />

ist innerhalb von 12 Monaten durch den Börsenbetreiber bzw. dem Börsenrat<br />

möglich, als Impulsgeber sind neben dem BMU insbesondere die Börsenaufsichtsbehörden<br />

der Länder gefragt.<br />

Längerfristiger, d. h. auf Sicht von 3-5 Jahren, werden neben den marktsegmentspezifischen<br />

Listingbedingungen auch die gesetzlichen Transparenzpflichten mit dem Verweis<br />

auf die entwickelten R-KPI ( (5)) für den gesamten geregelten Markt erweitert.<br />

Etatrelevante Kosten: ggf. 50 T für externe Expertise<br />

Darüber hinaus gibt es spezifische Vorschläge, die andere Politikmaßnahmen des<br />

<strong>AP4</strong> aus dem Blickwinkel der Finanzwirtschaft präzisieren. 3 Die entsprechenden Erläuterungen<br />

und konkretisierten Vorschläge erfolgen in den entsprechenden Feinanalysen<br />

von Efficiency Awareness & Performance sowie von Innovation & Markteinführung<br />

(Görlach et al. 2010; Lemken et al. 2010).<br />

Wechselwirkung der Einzelmaßnahmen<br />

Obwohl die skizzierten Maßnahmen grundsätzlich auch isoliert umgesetzt werden<br />

können, wird sich ein Erfolg nur dann einstellen, wenn die Maßnahmen im Sinne eines<br />

Policy Mixes umgesetzt werden, der über die Interaktion der Instrumente erst volle<br />

Wirkung entfaltet. Viele Einzelmaßnahmen sind nur dann sinnvoll, wenn – wie bereits<br />

erläutert – korrespondierende bzw. ergänzende Maßnahmen ebenfalls realisiert werden.<br />

Die Wechselwirkung der Einzelmaßnahmen ist in bb. 9 skizziert, anhand der die<br />

Einzelbeziehungen nachfolgend kurz diskutiert werden.<br />

3 insb. Konzertierte Aktion Ressourceneffizienz (2), Evaluierungsagentur (6), intermediäre Ressourceneffizienzstrukturen<br />

(8), Innovationsagenten (14) sowie Programmgestaltung (13)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!