09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

86<br />

Meyer, B., Meyer, M., Distelkamp, M. (2011): The Policy Implications of Economy-Wide<br />

Rebound Effects: Insights From A Macroeconomic Model Simulation of Concurrent Climate<br />

Policy and Resource Efficiency Actions for Germany. Vortrag, European Association of<br />

Environmental and Resource Economists, 18th Annual Conference, 02.07.2011, Rome.<br />

Miegel, M. (2010): Exit. Wohlstand ohne Wachstum. 3. Aufl. Berlin: Propyläen.<br />

Mitchell, W., Muysken, J. (2008): Full Employment Abandoned. Shifting Sands and Policy<br />

Failures. Cheltenham: Edward Elgar.<br />

Mol, A. P. J., Sonnenfeld, D. A. (Hrsg.) (2000): Ecological Modernization Around the World.<br />

Perspectives and Critical Debates. London, Portland, Or.: Frank Cass.<br />

Moore, N. aus dem, Drautz, C., Graeger, L., Hommer, M., Jacobi, B., Leipprand, A., Lemke,<br />

M., Türk, V., Gracht, H. <strong>von</strong> der (2010): Wohlstand ohne Wachstum. Analyse <strong>von</strong><br />

Wechselbeziehungen der drei Ökonomien. Berlin: Stiftung Neue Verantwortung. Policy<br />

Paper 2/10. http://www.stiftung-nv.de/143667,1031,111427,-1.aspx (11.10.2010).<br />

Narayan, P. K., Prasad, A. (2008): Electricity consumption-real GDP causality nexus:<br />

Evidence from a bootstrapped causality test for 30 OECD countries. Energy Policy 36 (2),<br />

S. 910–918.<br />

Niekisch, M. (2006): Internationale Entwicklungspolitik vor dem Hintergrund schwindender<br />

biologischer Ressourcen: Ein Beitrag zu den Beziehungen zwischen Naturschutz und<br />

Entwicklungszusammenarbeit. Natur und Landschaft 81 (9–10), S. 484–486.<br />

Nitsch, H., Osterburg, B., Buttlar, C. <strong>von</strong>, Buttlar, H.-B. <strong>von</strong> (2008): Aspekte des<br />

Gewässerschutzes und der Gewässernutzung beim Anbau <strong>von</strong> Energiepflanzen.<br />

Braunschweig: Institut für Ländliche Räume, vTI. Arbeitsberichte aus der vTI-Agrarökonomie<br />

03/08.<br />

OECD (Organisation for Economic Co-operation and Development) (2011a): Tools for<br />

Delivering on Green Growth. Paris: OECD.<br />

OECD (2011b): Towards Green Growth. Paris: OECD.<br />

OECD (2008): OECD Environmental Outlook to 2030. Paris: OECD.<br />

Offe, C., Borchert, J. (2006): Strukturprobleme des kapitalistischen Staates: Aufsätze zur<br />

Politischen Soziologie. Veränd. Neuausg. . Frankfurt am Main, New York: Campus.<br />

Öko-Institut, Prognos AG (2009): Modell Deutschland – Klimaschutz bis 2050: Vom Ziel her<br />

denken. Endbericht. Basel, Freiburg: Prognos AG, Öko-Institut.<br />

Ott, K. (2009): Zur Begründung der Konzeption starker Nachhaltigkeit. In: Hey, C., Koch, H.-<br />

J. (Hrsg.): Zwischen Wissenschaft und Politik. 35 Jahre Gutachten des<br />

Sachverständigenrates für Umweltfragen. Berlin: Erich Schmidt. Materialien zur<br />

Umweltforschung 38, S. 63–88.<br />

Paech, N. (2009a): Die Postwachstumsökonomie – ein Vademecum. Zeitschrift für<br />

Sozialökonomie 160–161, S. 28–31.<br />

Paech, N. (2009b): Wachstum „light“? Qualitatives Wachstum ist eine Utopie. Wissenschaft<br />

& Umwelt Interdisziplinär 2009 (13), S. 84–93.<br />

Paqué, K.-H. (2010): Wachstum! Die Zukunft des globalen Kapitalismus. München: Hanser.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!