09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 10-1<br />

Wesentliche Regulierungen <strong>von</strong> Stoffeinträgen in die Umwelt<br />

(EU-Rechtsakte)<br />

Rechtsakt Schutzgut bzw. -ziel Regulierungsansatz<br />

Sektorales Umweltrecht<br />

Wasserrahmenrichtlinie<br />

2000/60/EG (WRRL)<br />

Richtlinie 2008/105/EG über<br />

Umweltqualitätsnormen im<br />

Bereich der Wasserpolitik<br />

Schutzgut:<br />

Binnenoberflächengewässer,<br />

Übergangsgewässer, Küstengewässer,<br />

Grundwasser<br />

Schutzziel: guter ökologischer Zustand,<br />

guter chemischer Zustand<br />

Schutzgut: Oberflächengewässer,<br />

Küstengewässer, Sedimente und/oder<br />

Biota<br />

Schutzziel: guter chemischer Zustand<br />

Nitratrichtlinie 91/676/EWG Schutzgut: Binnengewässer,<br />

Mündungsgewässer, Küstengewässer,<br />

Meere, Grundwasser<br />

Schutzziel: durch Nitrat aus landschaftlichen<br />

Quellen verursachte oder<br />

ausgelöste Gewässerverunreinigungen<br />

verringern bzw. weiteren Gewässerverunreinigungen<br />

vorbeugen<br />

Kommunale<br />

Schutzgut: Umwelt<br />

Abwasserrichtlinie<br />

Schutzziel: Schutz vor schädlichen<br />

91/271/EWG<br />

Auswirkungen des Abwassers<br />

Grundwasserrichtlinie<br />

2006/118/EG<br />

Luftqualitätsrichtlinie<br />

2008/50/EG<br />

Schutzgut: Grundwasser<br />

Schutzziel Verhinderung und<br />

Begrenzung der Verschmutzung<br />

Schutzgut: menschliche Gesundheit und<br />

die Umwelt insgesamt<br />

Schutzziel: Vermeidung, Verhinderung<br />

oder Verringerung schädlicher<br />

Auswirkungen<br />

Richtlinie 2004/107/EG Schutzgut: menschliche Gesundheit und<br />

die Umwelt insgesamt<br />

Schutzziel: Vermeidung, Verhinderung<br />

oder Verringerung schädlicher<br />

Auswirkungen<br />

Meeresstrategie-<br />

Rahmenrichtlinie<br />

2008/56/EG<br />

(MSRL)<br />

Schutzgut: Meeresumwelt<br />

Schutzziel: bis zum Jahr 2020 guten<br />

Zustand der Meeresumwelt erhalten oder<br />

erreichen<br />

Umweltqualitätsnormen für prioritäre<br />

Stoffe und sonstige Stoffe, bei denen<br />

festgestellt wurde, dass sie in<br />

signifikanten Mengen in den<br />

Wasserkörper eingeleitet werden<br />

561<br />

Umweltqualitätsnormen für prioritäre<br />

Stoffe und bestimmte andere Schadstoffe<br />

Ausweisung gefährdeter Gebiete und<br />

Festlegen <strong>von</strong> Aktionsprogrammen<br />

Sammeln, Behandeln und Einleiten <strong>von</strong><br />

Abwasser und Zielvorgaben für die<br />

Belastung des Abwassers hinsichtlich<br />

Phosphor, Stickstoff und biochemischer<br />

Parameter<br />

Grundwasserqualitätsnormen und<br />

Schwellenwerte für Nitrate und Wirkstoffe<br />

in Pflanzenschutzmitteln bzw. Bioziden<br />

Beurteilung und Kontrolle der Luftqualität<br />

bzw. Luftqualitätspläne für Schwefeldioxid,<br />

Stickstoffdioxid und<br />

Stickstoffoxide, Partikel (PM10 und PM2,5),<br />

Blei, Benzol, Kohlenmonoxid<br />

Zielwerte für Arsen, Kadmium, Nickel und<br />

polyzyklische aromatische<br />

Kohlenwasserstoffe<br />

Beschreibung des guten<br />

Umweltzustands, Festlegung <strong>von</strong><br />

Umweltzielen und Erstellung und<br />

Umsetzung <strong>von</strong> Maßnahmenprogrammen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!