09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

484<br />

Irmer, U., Werner, S., Claussen, U., Leujak, W., Arle, J. (2010a): Meeresschutz und Schutz<br />

der Binnengewässer – Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Wasserwirtschaft 2010 (7–8),<br />

S. 33–37.<br />

Irmer, U., Werner, S., Claussen, U., Leujak, W., Arle, J. (2010b): Verhältnis <strong>von</strong> EG-<br />

Wasserrahmenrichtlinie und EG-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie. Gemeinsamkeiten und<br />

Unterschiede. In: Pinnekamp, J. (Hrsg.): 43. Essener Tagung für Wasser- und<br />

Abfallwirtschaft: „Perspektiven und Risiken“, 17.3.–19.3.2010 in der Messe Essen Ost.<br />

Aachen: Gesellschaft zur <strong>Förderung</strong> der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen.<br />

Gewässerschutz, Wasser, Abwasser 220, S. 40–57.<br />

Kachel, M. J. (2006): Competencies of International Maritime Organisations to establish<br />

Rules and Standards. In: Ehlers, P., Lagoni, R. (Hrsg.): International Maritime Organisations<br />

and their Contribution towards a Sustainable Marine Development. Münster: Lit. Schriften<br />

zum See- und Hafenrecht 12, S. 21–52.<br />

Knefelkamp, B., Krause, J., Narberhaus, I. (2011): Die europäische Meeresstrategie-<br />

Rahmenrichtlinie – eine Chance für den Schutz der marinen Biodiversität? Natur und<br />

Landschaft 86 (9–10), S. 424–428.<br />

Knudsen, O. F., Hassler, B. (2011): IMO legislation and its implementation: Accident risk,<br />

vessel deficiencies and national administrative practices. Marine Policy 35 (2), S. 201–207.<br />

Krause, J., Narberhaus, I., Knefelkamp, B., Claussen, U. (2011a): Die Vorbereitung der<br />

deutschen Meeresstrategien. Leitfaden zur Umsetzung der Meeresstrategie-<br />

Rahmenrichtlinie (MSRL-2008/56/EG) für die Anfangsbewertung, die Beschreibung des<br />

guten Umweltzustands und die Festlegung der Umweltziele in der deutschen Nord- und<br />

Ostsee. Norden: Arbeitsgemeinschaft Bund/Länder-Messprogramm für die Meeresumwelt<br />

<strong>von</strong> Nord- und Ostsee.<br />

Krause, J., Wollny-Goerke, K., Boller, F., Hauswirth, M., Heinicke, K., Herrmann, C., Körber,<br />

P., Narberhaus, I., Richter-Kemmermann, A. (2011b): Die deutschen Meeresnaturschutzgebiete<br />

in Nord- und Ostsee. Natur und Landschaft 86 (9–10), S. 397–409.<br />

Lange, J., Brandt, A. (Hrsg.) (2009): Maritime Wirtschaft. Chancen und Aufgaben der<br />

Regionalentwicklung im deutschen Nordseeraum. Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie<br />

Loccum. Loccumer Protokolle 18/08.<br />

Marggraf, R., Sauer, U., Lauterbach, F. R., Brandt, A., Dickow, M. C., Voßen, D., Weppe, B.<br />

(2011): Gutachten zur Erstellung der ökonomischen Anfangsbewertung im Rahmen der<br />

Umsetzung der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL). Göttingen, Hannover: Georg-<br />

August-Universität Göttingen, NORD/LB Regionalwirtschaft, RegioNord Consulting GmbH.<br />

Markus, T. (2010): Die Regulierung anthropogener Lärmeinträge in die Meeresumwelt. Natur<br />

und Recht 32 (4), S. 236–244.<br />

Markus, T., Schlacke, S. (2009): Die Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie der Europäischen<br />

Gemeinschaft. Zeitschrift für Umweltrecht 20 (10), S. 464–472.<br />

Merck, T. (2011): Vermeidung und Minimierung anthropogener Belastungen mariner<br />

Ökosysteme. Natur und Landschaft 86 (9–10), S. 437–441.<br />

Nolte, N. (2010): Nutzungsansprüche und Raumordnung auf dem Meer. HANSA<br />

International Maritime Journal 147 (9), S. 79–83.<br />

Nordheim, H. <strong>von</strong>, Packeiser, T., Durussel, C. (2011): Auf dem Weg zu einem weltweiten<br />

Netzwerk <strong>von</strong> Meeresschutzgebieten. Natur und Landschaft 86 (9–10), S. 382–387.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!