09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

606<br />

ökologischen Handlungsbedarf thematisieren, Ziele und Maßnahmen formulieren und<br />

unterschiedliche Handlungsebenen koordinieren.<br />

– Auch die politischen Strategien <strong>von</strong> anderen Ministerien und Verwaltungen (z. B. in den<br />

Bereichen Verkehr, Landwirtschaft, Forschung, Energie und Strukturpolitik) haben<br />

zunehmend eine ökologische Dimension. Im Vordergrund stehen bei solchen<br />

Sektorstrategien mit Umweltrelevanz in der Regel die Ziele und Interessen des<br />

federführenden Ressorts und der <strong>von</strong> ihm vertretenen Akteure (z. B. Landwirtschaft oder<br />

Industrie), obwohl im Einzelfall auch Umweltziele handlungsleitend sein können (so z. B.<br />

beim Energiekonzept der Bundesregierung).<br />

Sektorstrategien und Umweltstrategien besitzen einen selektiven thematischen Fokus,<br />

während Nachhaltigkeitsstrategien eine übergreifende Perspektive einnehmen. Die<br />

Tabellen 11-1 und 11-2 zeigen Beispiele für die verschiedenen Strategietypen auf nationaler<br />

und EU-Ebene.<br />

Tabelle 11-1<br />

Beispiele für umweltrelevante Strategien auf Bundesebene<br />

Strategie Federführende Ressorts<br />

Nachhaltigkeitsstrategien<br />

Nationale Nachhaltigkeitsstrategie Bundeskanzleramt<br />

Umweltstrategien<br />

Deutsches Ressourceneffizienzprogramm BMU<br />

Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt BMU<br />

Strategie der Bundesregierung zur Windenergienutzung auf BMU<br />

See<br />

Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel BMU<br />

Sektorstrategien mit Umweltrelevanz<br />

Aktionsplan der Bundesregierung zur stofflichen Nutzung BMELV<br />

nachwachsender Rohstoffe<br />

Aktionsplan Güterverkehr und Logistik BMVBS<br />

Aktionsprogramm „Energie für morgen – Chancen für ländliche BMELV<br />

Räume“<br />

Energiekonzept für eine umweltschonende, zuverlässige und BMWi / BMU<br />

bezahlbare Energieversorgung<br />

Hightech-Strategie 2020 BMBF / BMWi<br />

Nationaler Entwicklungsplan Elektromobilität BMWi / BMVBS<br />

Rohstoffstrategie BMWi<br />

Waldstrategie 2020 BMELV<br />

Weißbuch Innenstadt BMVBS<br />

BMU: Bundesministerium für Umwelt Naturschutz und Reaktorsicherheit,<br />

BMELV: Bundesministerium für Ernährung. Landwirtschaft und Verbraucherschutz,<br />

BMVBS: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung,<br />

BMWi: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie,<br />

BMBF: Bundesministerium für Bildung und Forschung<br />

SRU/UG <strong>2012</strong>/Tab. 11-1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!