09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

640<br />

BMU (2009): Nachhaltige Entwicklung durch moderne Umweltpolitik. Perspektiven für<br />

Generationengerechtigkeit, Lebensqualität, Sozialen Zusammenhalt und Internationale<br />

Verantwortung. Berlin: BMU.<br />

BMU (2007): Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt, vom Bundeskabinett am 7.<br />

November 2007 beschlossen. Berlin: BMU.<br />

BMU (2006): Ökologische Industriepolitik. Memorandum für einen „New Deal“ <strong>von</strong> Wirtschaft,<br />

Umwelt und Beschäftigung. Berlin: BMU.<br />

BMU, BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie), BMVBW<br />

(Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen), BMVEL (Bundesministerium für<br />

Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft), BMVg (Bundesministerium für<br />

Verteidigung), dena (Deutsche Energie-Agentur) (2002): Strategie der Bundesregierung zur<br />

Windenergienutzung auf See im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung.<br />

Berlin: BMU, BMWi, BMVBW, BMVEL, BMVg, dena.<br />

BMVBS (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung) (2011): Verantwortung<br />

tragen – Zukunft gestalten. Nachhaltigkeitsbericht des Bundesministeriums für Verkehr, Bau<br />

und Stadtentwicklung. Berlin: BMVBS.<br />

BMVBS (2009): Weichen stellen für morgen. Nachhaltigkeitsbericht des Bundesministeriums<br />

für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Berlin: BMVBS.<br />

BMWi (2010): Rohstoffstrategie der Bundesregierung. Sicherung einer nachhaltigen<br />

Rohstoffversorgung Deutschlands mit nicht-energetischen mineralischen Rohstoffen. Berlin:<br />

BMWi.<br />

BMWi (2009): Nachhaltiges Wirtschaftswachstum sichern. Wirtschaftskrise bewältigen.<br />

Vertrauen schaffen. Bericht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zur<br />

Information des Staatssekretärsausschusses für nachhaltige Entwicklung auf der Sitzung am<br />

09.Februar 2009. Berlin: BMWi.<br />

BMWi, BMU (2010): Energiekonzept für eine umweltschonende, zuverlässige und<br />

bezahlbare Energieversorgung. Berlin: BMWi, BMU.<br />

Borgstedt, S., Christ, T., Reusswig, F. (2010): Repräsentativumfrage zu Umweltbewusstsein<br />

und Umweltverhalten im Jahr 2010. Berlin, Dessau-Roßlau: Bundesministerium für Umwelt,<br />

Naturschutz und Reaktorsicherheit, Umweltbundesamt.<br />

Bowyer, C., Kretschmer, B. (2011): Anticipated Indirect Land Use Change Associated with<br />

Expanded Use of Biofuels and Bioliquids in the EU – An Analysis of the National Renewable<br />

Energy Action Plans. London: Institute for European Environmental Policy.<br />

http://www.ieep.eu/assets/786/Analysis_of_ILUC_Based_on_the_National_Renewable_Ener<br />

gy_Action_Plans.pdf (06.02.<strong>2012</strong>).<br />

Brondízio, E. S., Gatzweiler, F. (2010): Socio-cultural context of ecosystem and biodiversity<br />

valuation. In: Kumar, P. (Hrsg.): The economics of ecosystems and biodiversity –<br />

Economical and ecological foundations. London: Earthscan, S. 149–182.<br />

Brönneke, T. (Hrsg.) (1999): Umweltverfassungsrecht. Der Schutz der natürlichen<br />

Lebensgrundlagen im Grundgesetz sowie in den Landesverfassungen Brandenburgs,<br />

Niedersachsens und Sachsens. Baden-Baden: Nomos. Studien und Materialien zur<br />

Verfassungsgerichtsbarkeit 76.<br />

Bruckmann, P. (2010): Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Politik am Beispiel<br />

der EU Luftqualitäts-Richtlinien. Umweltmedizin in Forschung und Praxis 15 (2), S. 113–121.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!