09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66<br />

Abbildung 1-3<br />

Markthemmnisse für grünes Wachstum<br />

Niedrige Renditen grüner Innovationen und Investitionen<br />

Geringe wirtschaftliche Rentabilität<br />

Investitionsträgheit Niedrige soziale Rendite Staatsversagen Marktversagen<br />

Geringe Rentabilität<br />

<strong>von</strong> F&E<br />

Netzwerkeffekte<br />

Wettbewerbshemmnisse<br />

Normen und<br />

Gewohnheiten<br />

Unzureichende<br />

Infrastrukturen<br />

Geringes<br />

Humankapital<br />

Geringes Sozialkapital<br />

und schlechte<br />

institutionelle Qualität<br />

Geringe Aneigenbarkeit der<br />

Renditen<br />

Unvollständige<br />

Eigentumsrechte,<br />

umweltschädliche<br />

Subventionen,<br />

Präferenzen für<br />

etablierte Betreiber<br />

Unvorhersehbarkeit<br />

der Politik und<br />

regulatorische<br />

Unsicherheiten<br />

Quelle: OECD 2011a, S. 6, basierend auf HAUSMANN et al. 2008, eigene Übersetzung<br />

Informationsexternalitäten<br />

und<br />

gespaltene Anreize<br />

Negative<br />

Externalitäten<br />

1.6.3 Lebensqualität unabhängig <strong>von</strong> Wachstum verbessern<br />

90. Es gibt gute Gründe da<strong>von</strong> auszugehen, dass sich selbst bei Ausnutzung aller<br />

Potenziale einer ökologischen Transformation langfristig Grenzen für das<br />

Wirtschaftswachstum ergeben werden (Tz. 72). Aus diesem Grunde ist es wichtig, frühzeitig<br />

eine konzeptionelle Debatte zu beginnen, wie gesellschaftliche Stabilität auch ohne<br />

Wachstum oder mit sehr niedrigen Wachstumsraten erhalten werden kann. Letztlich<br />

bedeutet dies, dass Wege gesucht werden, wichtige gesellschaftspolitische Ziele und ein<br />

hohes Maß an Lebensqualität auch bei sehr niedrigen Wachstumsraten zu erreichen.<br />

Folgende Bereiche müssen dabei betrachtet werden:<br />

– Messung <strong>von</strong> Wohlfahrt,<br />

– Entschärfung <strong>von</strong> Verteilungskonflikten,<br />

– Sicherung der Beschäftigung,<br />

– Investitionen in einer wachstumsunabhängigen Wirtschaft und<br />

– Finanzierung <strong>von</strong> Staatsausgaben und Sozialsystemen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!