09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.8 Literatur<br />

Altmann, M. (2008): Socio-economic impact of the peat and growing media industry on<br />

horticulture in the EU. Luxemburg: CO CONCEPT Marketingberatung.<br />

http://www.epagma.com/_SiteNote/WWW/GetFile.aspx?uri=%2Fdefault%2Fhome%2Fnewspublications%2Fpublications%2FFiles.Off%2FMainBloc%2FSocio_Economic_Study1_98643<br />

71f-20be-4d6b-9182-7e6a84816468.pdf (14.07.2011).<br />

Ammermann, K. (2009): Energetische Biomassenutzung – Welche Wirkungen auf die Natur,<br />

insbesondere Biodiversität und Landschaftsbild sind zu beachten? Vortrag, Tagung der<br />

Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege zum Thema „Biomasse<br />

energetisch nutzen aber umweltverträglich“ 23.04.2009, Laufen.<br />

Batjes, N. H. (1996): Total carbon and nitrogen in the soils of the world. European Journal of<br />

Soil Science 47 (2), S. 151–163.<br />

Bayerische Staatsregierung, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit<br />

(2009): Klimaprogramm Bayern 2020. Minderung <strong>von</strong> Treibhausgasemissionen, Anpassung<br />

an den Klimawandel, Forschung und Entwicklung. München: Bayerische Staatsregierung,<br />

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUGV).<br />

Bayerisches Landesamt für Umwelt (2010): Moorrenaturierung kompakt –<br />

Handlungsschlüssel für die Praxis. Augsburg: Bayerisches Landesamt für Umwelt.<br />

Bayerisches Landesamt für Umwelt (2002): Das Moorentwicklungskonzept Bayern.<br />

Augsburg: Bayerisches Landesamt für Umwelt.<br />

Behrens, M., Artmeyer, C., Stelzig, V. (2007): Das Nahrungsangebot für Wiesenvögel im<br />

Feuchtgrünland: Einfluss der Bewirtschaftung und Konsequenzen für den Vogelschutz.<br />

Naturschutz und Landschaftsplanung 39 (11), S. 346–351.<br />

Belting, S. (2011): Erstellung einer Datenbank <strong>von</strong> Moorrenaturierungsprojekten in<br />

Deutschland. Vortrag, Sektionstagung und Exkursion der Deutschen Gesellschaft für Moor-<br />

und Torfkunde: Moore und Wasser – eine Positionsbestimmung, 17.–19. März 2011, Plön.<br />

BfN (Bundesamt für Naturschutz) (2010): Ökosystemdienstleistungen <strong>von</strong> Mooren –<br />

insbesondere Klimarelevanz. Pressehintergrundinfo. Bonn: BfN. http://www.bfn.de/fileadmin/<br />

NBS/documents/df_Presse2010_Hintergrund_Moore.pdf (14.07.2011).<br />

BGR (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe) (1997): Bodenübersichtskarte<br />

der Bundesrepublik Deutschland 1:1.000.000 (BÜK 1000). Hannover: BGR.<br />

http://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Boden/Projekte/Informationsgrundlagenabgeschlossen/BUEK1000_und_Ableitungen/BUEK1000_und_Ableitungen.html?nn=154220<br />

4 (13.07.2011).<br />

BMELV (Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz) (2008):<br />

BMELV-Bericht 2008 zum Klimaschutz im Bereich Land- und Forstwirtschaft. Berlin: BMELV.<br />

http://www.bmelv.de/SharedDocs/Standardartikel/Landwirtschaft/Klima-und-<br />

Umwelt/Klimaschutz/BerichtKlimaschutz.html (25.02.2011).<br />

BMU (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit) (2011a):<br />

Energiekonzept 2050 – Meilensteine und Bewertungen. Berlin: BMU.<br />

http://www.bmu.de/energiekonzept/doc/46498.php (16.09.2011).<br />

BMU (2011b): Rechtsquellen Erneuerbare Energien. Finnland: Rechtslage im Überblick.<br />

Berlin: BMU. http://www.res-legal.de/suche-nach-laendern/finnland.html (13.07.2011).<br />

427

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!