09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wandel. 2. Aufl. Hannover: Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft,<br />

Verbraucherschutz und Landesentwicklung.<br />

Nitsch, J., Wenzel, B. (2009): Langfristszenarien und Strategien für den Ausbau<br />

erneuerbarer Energien in Deutschland unter Berücksichtigung der europäischen und<br />

globalen Entwicklung. Leitszenario 2009. Berlin: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz<br />

und Reaktorsicherheit.<br />

Oehmichen, K., Demant, B., Dunger, K., Grüneberg, E., Hennig, P., Kroiher, F., Neubauer,<br />

M., Polley, H., Riedel, T., Rock, J., Schwitzgebel, F., Stümer, W., Wellbrock, N., Ziche, D.,<br />

Bolte, A. (2011): Inventurstudie 2008 und Treibhausgasinventar Wald. Braunschweig:<br />

Johann Heinrich <strong>von</strong> Thünen-Institut. Sonderheft 343.<br />

Olischläger, J., Kowarik, I. (2011): Gebietsfremde Arten. Störung oder Bestandteil der<br />

Naturdynamik <strong>von</strong> Wildnisgebieten? Natur und Landschaft 86 (3), S. 101–104.<br />

Ott, K. (2010): Umweltethik zur Einführung. Hamburg: Junius. Zur Einführung 377.<br />

Ott, K., Döring, R. (2008): Theorie und Praxis starker Nachhaltigkeit. 2., überarb. und erw.<br />

Aufl. Marburg: Metropolis. Beiträge zur Theorie und Praxis starker Nachhaltigkeit 1.<br />

Pan, Y., Birdsey, R. A., Fang, J., Houghton, R., Kauppi, P. E., Kurz, W. A., Phillips, O. L.,<br />

Shvidenko, A., Lewis, S. L., Canadell, J. G., Ciais, P., Jackson, R. B., Pacala, S. W.,<br />

McGuire, A. D., Piao, S., Rautiainen, A., Sitch, S., Hayes, D. (2011): A large and persistent<br />

carbon sink in the world’s forests. Science 333 (6045), S. 988–993.<br />

Panek, N. (2011): Deutschlands internationale Verantwortung: Rotbuchenwälder im Verbund<br />

schützen. Hamburg: Greenpeace.<br />

Panek, N. (2009): Holzeinschlag noch nachhaltig? Naturschutz und Landschaftsplanung 41<br />

(12), S. 364.<br />

PEFC Deutschland (2011): Gesehen werden. Jahresbericht 2011. Stuttgart: PEFC<br />

Deutschland e.V.<br />

Peters, W., Schultze, C., Schümann, K., Stein, S. (2010): Bioenergie und Naturschutz.<br />

Synergien fördern, Risiken vermeiden. Bonn: Bundesamt für Naturschutz.<br />

Rammo, G. (2011): Die nationale Biodiversitätsstrategie und ihre Umsetzung im Saarland.<br />

In: Höltermann, A., Winkel, G. (Hrsg.): Dialogforum Öffentlicher Wald und Nationale<br />

Biodiversitätsstrategie. Vilm, 19–21. Mai 2010. Tagungsband. Bonn: Bundesamt für<br />

Naturschutz. BfN-Skripten 293, S. 101–106.<br />

Reh, J. (2010): Die Übereinstimmung des deutschen Bejagungspflichtmodells mit der<br />

Europäischen Menschenrechtskonvention. Natur und Recht 32 (11), S. 753–759.<br />

Reif, A., Aas, G., Essl, F. (2011): Braucht der Wald in Zeiten der Klimaveränderung neue,<br />

nicht heimische Baumarten? Natur und Landschaft 86 (6), S. 256–260.<br />

Reif, A., Brucker, U., Kratzer, R., Schmiedinger, A., Bauhus, J. (2010): Waldbau und<br />

Baumartenwahl in Zeiten des Klimawandels aus Sicht des Naturschutzes. Bonn: Bundesamt<br />

für Naturschutz. BfN-Skripten 272.<br />

Riecken, U., Finck, P., Raths, U., Schröder, E., Ssymank, A. (2010): Ursachen der<br />

Gefährdung <strong>von</strong> Biotoptypen in Deutschland. Natur und Landschaft 85 (5), S. 181–186.<br />

383

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!