09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

104<br />

erneuerbar, da die Grundwasserneubildung lange Zeiträume benötigt. Auswirkungen einer<br />

Lithiumgewinnung wären neben der Zerstörung <strong>von</strong> Ökosystemen der hohe<br />

Wasserverbrauch, Abwässer und Luftverunreinigungen (z. B. Lithiumcarbonat) (Global 2000<br />

und SERI 2011; FEIL und RÜTTINGER 2010).<br />

2.2.4 Auswirkungen auf den Energieverbrauch<br />

111. Die Gewinnung und Weiterverarbeitung <strong>von</strong> Rohstoffen sind sehr energieaufwendige<br />

Prozesse. Allein der Bergbau ist für ungefähr 7 % des weltweiten Energieverbrauchs<br />

verantwortlich (MACLEAN et al. 2010). Für die Bereitstellung dieser Energie werden meist<br />

fossile Energieträger genutzt. Bei abnehmenden Erzkonzentrationen in den Minen ist<br />

zukünftig, insbesondere aufgrund der größeren Mengen zu entsorgender Reststoffe und der<br />

Notwendigkeit immer tieferer Bohrungen, mit einem weiteren Anstieg des Energieverbrauchs<br />

zu rechnen (NORGATE 2010). Diese Entwicklung ist zum Beispiel bei Gold schon heute<br />

deutlich zu erkennen (FISCHER-KOWALSKI et al. 2011). MACLEAN et al. (2010) kommen<br />

daher in Modellszenarien zu dem Schluss, dass vor allem der Energieverbrauch – neben<br />

lokaler Wasserknappheit und Flächenverbrauch – zu einem einschränkenden Faktor der<br />

Metallproduktion zu werden droht.<br />

Abbildung 2-4<br />

Produktion 2010 weltweit und Energiebedarf für die Gewinnung<br />

ausgewählter Primärmetalle<br />

Kupfer [t]<br />

Pyro-Verfahren [MJ/kg]<br />

Hydro-Verfahren [MJ/kg]<br />

Nickel [t]<br />

Pyro-Verfahren [MJ/ kg]<br />

Hydro-Verfahren [MJ/kg]<br />

Blei [t]<br />

BF-Verfahren [MJ/kg]<br />

ISF-Verfahren [MJ/kg]<br />

Zink [t]<br />

Elect-Verfahren [MJ/kg]<br />

ISF-Verfahren [MJ/kg]<br />

Aluminium [t]<br />

Aluminium [MJ/kg]<br />

Titan und Titandioxid [t]<br />

Titan und Titandioxid [MJ/kg]<br />

Produktion [1.000 t]<br />

1 100 10.000 1.000.000<br />

Stahl [t]<br />

Stahl [MJ/kg]<br />

Edelstahl [MJ/kg]<br />

0 50 100 150 200 250 300 350 400<br />

Energiebedarf [MJ/kg]<br />

Energiebedarf [MJ/kg]<br />

Produktion [1.000 t]<br />

SRU/UG <strong>2012</strong>/Abb. 2-4; Datenquelle: USGS 2011; NORGATE 2010<br />

Abbildung 2-4 zeigt den Energiebedarf für die Gewinnung und Aufbereitung einzelner<br />

Rohstoffe in Verbindung mit den weltweit geförderten Mengen. Die Aufbereitung <strong>von</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!