09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Senghaas, D. (1978): Weltwirtschaftsordnung und Entwicklungspolitik. Plädoyer für<br />

Dissoziation. 2. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp.<br />

SERI (Sustainable Europe Research Institute), Global 2000, FoE (Friends of the Earth<br />

Europe) (2009): Ohne Mass und Ziel? Über unseren Umgang mit den natürlichen<br />

Ressourcen der Erde. Wien, Brüssel: SERI, Global 2000, FoE.<br />

Söderholm, P. (2006): Environmental Taxation in the Natural Resourcen Extraction Sector: Is<br />

it a Good Idea? European Environment 16, S. 232-245.<br />

SRU (Sachverständigenrat für Umweltfragen) (2011a): Ökologische Leitplanken setzen,<br />

natürliche Lebensgrundlagen schützen – Empfehlungen zum Fortschrittsbericht <strong>2012</strong> zur<br />

nationalen Nachhaltigkeitsstrategie. Berlin: SRU. Kommentar zur Umweltpolitik 9.<br />

SRU (2011b): Wege zur 100 % erneuerbaren Stromversorgung. Sondergutachten. Berlin:<br />

Erich Schmidt.<br />

SRU (2008): Umweltgutachten 2008. Umweltschutz im Zeichen des Klimawandels. Berlin:<br />

Erich Schmidt.<br />

SRU (2002): Umweltgutachten 2002. Für eine neue Vorreiterrolle. Stuttgart: Metzler-<br />

Poeschel.<br />

Statistisches Bundesamt (2011a): Laufende Wirtschaftsrechnungen (LWR): Ausstattung<br />

privater Haushalte mit Informations- und Kommunikationstechnik im Zeitvergleich<br />

Wiesbaden: Statistisches Bundesamt. http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/<br />

destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/WirtschaftsrechnungenZeitbudgets/LaufendeWirtsch<br />

aftsrechnungen/Tabellen/Content75/InfotechnikDeutschland,templateId=renderPrint.psml<br />

(27.10.2011).<br />

Statistisches Bundesamt (2011b): Umwelt. Abfallentsorgung. Abfallbilanz 2009. Wiesbaden:<br />

Statistisches Bundesamt. http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/<br />

Internet/DE/Content/Statistiken/Umwelt/UmweltstatistischeErhebungen/Abfallwirtschaft/Tabel<br />

len/Content75/Abfallbilanz2009,property=file.pdf (27.10.2011).<br />

Statistisches Bundesamt (2011c): Umweltökonomische Gesamtrechnungen. Nachhaltige<br />

Entwicklung in Deutschland. Indikatoren zu Umwelt und Ökonomie 2011. Wiesbaden:<br />

Statistisches Bundesamt.<br />

Statistisches Bundesamt (2010): Rohstoffeffizienz: Wirtschaft entlasten, Umwelt schonen.<br />

Ergebnisse der umweltökonomischen Gesamtrechnungen 2010. Begleitmaterial zur<br />

Pressekonferenz am 17. November 2010 in Berlin. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.<br />

Stewen, M. (1996): Eine Materialinputsteuer zur Reduzierung anthropogener Stoffströme?<br />

Erste Überlegungen. In: Köhn, J., Welfens, M. (Hrsg.): Neue Ansätze in der<br />

Umweltökonomie. Marburg: Metropolis. Ökologie und Wirtschaftsforschung 22, S. 173–202.<br />

Stürmer, M. (2008): The International Raw Materials Boom. A Challenge for Multilateral<br />

Tradepolicy. Internationale Politik und Gesellschaft 2008 (2), S. 126–139.<br />

Swenson, J. J., Carter, C. E., Domec, J.-C., Delgado, C. I. (2011): Gold mining in the<br />

Peruvian Amazon: Global prices, deforestation, and mercury imports. PLoS ONE 6 (4),<br />

e18875.<br />

Telmer, K. H., Veiga, M. M. (2009): World emissions of mercury from small scale and<br />

artisanal gold mining. In: Pirrone, N., Mason, R. (Hrsg.): Mercury Fate and Transport in the<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!