09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VIII<br />

4.2.1 Historische Entwicklung und Status quo ............................................................. 216<br />

4.2.1.1 Verkehrsleistung ................................................................................................. 216<br />

4.2.1.2 Energiebedarf ...................................................................................................... 218<br />

4.2.1.3 CO2-Emissionen .................................................................................................. 219<br />

4.2.2 Zu erwartende Trends ......................................................................................... 220<br />

4.3 Ziele und Handlungsmöglichkeiten ..................................................................... 223<br />

4.3.1 Anforderungen an einen nachhaltigen Güterverkehr bis 2050 ............................ 224<br />

4.3.2 Ansätze zur Entkopplung <strong>von</strong> Wirtschaftswachstum und Güterverkehr ............. 227<br />

4.3.3 Effizienzsteigerungen .......................................................................................... 232<br />

4.3.4 Verkehrsverlagerung auf die Schiene ................................................................. 234<br />

4.3.5 Energieträgersubstitution im Straßengüterverkehr ............................................. 237<br />

4.3.5.1 Elektrifizierung des Straßengüterverkehrs .......................................................... 238<br />

4.3.5.2 Biokraftstoffe ....................................................................................................... 240<br />

4.3.5.3 Wasserstoff und synthetische Kohlenwasserstoffe ............................................. 242<br />

4.4 Politische Ansätze zur Flankierung der Neuausrichtung des Gütertransports .... 243<br />

4.4.1 Ökonomische Instrumente .................................................................................. 244<br />

4.4.1.1 Emissionsbepreisung .......................................................................................... 244<br />

4.4.1.2 Maut und Straßenbenutzungsgebühren .............................................................. 249<br />

4.4.2 CO2-Standards für schwere Nutzfahrzeuge ........................................................ 250<br />

4.4.3 Entwicklung eines zukunftsfähigen Verkehrsnetzes ........................................... 252<br />

4.4.3.1 Schwächen der Bundesverkehrswegeplanung ................................................... 252<br />

4.4.3.2 Neuausrichtung der Bundesverkehrswegeplanung ............................................ 254<br />

4.4.4 Flankierende planungs- und ordnungsrechtliche Instrumente ............................ 257<br />

4.4.5 Forschungsbedarf, Test- und Demonstrationsprojekte ....................................... 259<br />

4.5 Schlussfolgerungen und Empfehlungen ............................................................. 261<br />

4.6 Literatur ............................................................................................................... 266<br />

5 Mobilität und Lebensqualität in Ballungsräumen .......................................... 275<br />

5.1 Einleitung ............................................................................................................ 275<br />

5.2 Belastungen durch den motorisierten Straßenverkehr ........................................ 276<br />

5.2.1 Flächeninanspruchnahme und Einschränkung <strong>von</strong> Lebensräumen ................... 276

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!