09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

348<br />

Tabelle 6-1<br />

Veränderungen <strong>von</strong> Waldökosystemen infolge des Klimawandels<br />

Art der Veränderung Einflussart Beeinflusste Kategorie<br />

graduell direkt Artenareale<br />

Genetische Aspekte<br />

abrupt/stochastisch direkt<br />

Phänologie<br />

Trocken-/Hitzeperioden<br />

(Veränderung des<br />

Störungsregimes)<br />

Sturmereignisse – Holzbruch<br />

Waldvorkommen/Abholzung<br />

Blitzschlag – Waldbrand<br />

Hochwasser<br />

indirekt Insekten/Schädlinge<br />

Pathogene<br />

Feuer<br />

Erosion/Hangrutschungen<br />

graduell und abrupt direkt und indirekt invasive/eingeführte Arten<br />

Durchforstung<br />

Naturschutzmaßnahmen betreffend:<br />

- Baumartenzusammensetzung<br />

- strukturelle und Artendiversität<br />

- azonale, extrazonale Waldbestände und Ökotone<br />

- Konnektivität <strong>von</strong> Waldgebieten<br />

- natürliche Regeneration<br />

- Sukzessionsstadien<br />

- alte Wälder<br />

- historische Forstsysteme (z. B. Niederwald)<br />

- Totholz<br />

Geschützte Waldgebiete<br />

Quelle: MILAD et al. 2011, verändert<br />

6.2.4 Forstwirtschaft<br />

363. Holz ist ein zunehmend gefragter Rohstoff. Im Jahr 2007 erwirtschafteten in der<br />

Forstwirtschaft 31.702 Unternehmen mit 77.448 Beschäftigten etwa 4,9 Mrd. Euro Umsatz<br />

(SEINTSCH 2010). Dabei hat die Forstwirtschaft selbst nur einen sehr geringen Anteil am<br />

gesamten Cluster Forst-Holz-Papier (129.448 Unternehmen, 1,17 Mio. Beschäftigte,<br />

173,6 Mrd. Euro Umsatz). Den überwiegenden Teil erwirtschaftet das Holz be- und<br />

verarbeitende Gewerbe, die Holzverarbeitung im Baugewerbe, das Papiergewerbe, das<br />

Verlags- und Druckereiwesen und der Holzhandel (SEINTSCH 2010).<br />

Neue Zahlen der Inventurstudie 2008 des vTI und des BMELV zeigen, dass die Holznutzung<br />

rasant zunimmt. Mittlerweile wird fast so viel Holz geerntet, wie im selben Jahr nachwächst.<br />

Durchschnittlich wurden 2008 93 % des Zuwachses abgeschöpft (OEHMICHEN et al. 2011).<br />

Dies belegen auch die Berechnungen zur Kohlenstoffspeicherung in der Biomasse der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!