09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) (2011): Summary for Policy Makers. In:<br />

IPCC (Hrsg.): Renewable Energy Sources and Climate Change Mitigation. Special Report of<br />

the Intergovernmental Panel on Climate Change. Cambridge: Cambridge University Press,<br />

S. 3–26.<br />

Janz, A., Prelle, R., Müller, F., Bilitewski, B. (2009): Grenzüberschreitende Ströme <strong>von</strong><br />

Elektroaltgeräten. Müll und Abfall 41 (3), S. 126–132.<br />

Klepper, G. (1999): Wachstum und Umwelt aus der Sicht der neoklassischen Ökonomie. In:<br />

Weimann, J. (Hrsg.): Zwei Sichtweisen auf das Umweltproblem: neoklassische<br />

Umweltökonomik versus ökologische Ökonomik. Marburg: Metropolis. Jahrbuch ökologische<br />

Ökonomik 1, S. 291–318.<br />

Krausmann, F., Gingrich, S., Eisenmenger, N., Erb, K.-H., Haberl, H., Fischer-Kowalski, M.<br />

(2009): Growth in global materials use, GDP and population during the 20th century.<br />

Ecological Economics 68 (10), S. 2696–2705.<br />

Land Hessen (2011): Antrag des Landes Hessen zum Mitteilung der Kommission an das<br />

Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und<br />

den Ausschuss der Regionen: Fahrplan für ein ressourcenschonendes Europa. Berlin:<br />

Bundesrat. Bundesratsdrucksache 590/11.<br />

Leonhardt, E. (2007): Geregelte Verantwortungslosigkeit? Erfahrungen mit der<br />

Produktverantwortung bei Elektro(nik)-Geräten aus Sicht eines Umwelt- und<br />

Verbraucherschutzverbandes. In: Thomé-Kozmiensky, K. J., Versteyl, A., Beckmann, M.<br />

(Hrsg.): Produktverantwortung – Verpackungsabfälle, Elektro- und Elektronikaltgeräte,<br />

Altfahrzeuge. Neurruppin: TK-Verlag Karl Thomé-Kozmiensky, S. 311–338.<br />

MacLean, H., Duchin, F., Hagelücken, C., Halada, K., Kesler, S. E., Moriguchi, Y., Mueller,<br />

D., Norgate, T. E., Reuter, M. A., Voet, E. van der (2010): Stocks, flows, and prospects of<br />

mineral ressources. In: Graedel, T. E., Voet, E. van der (Hrsg.): Linkages of sustainability.<br />

Cambridge, Mass., London: MIT Press, S. 199–218.<br />

McCartor, A., Becker, D. (2010): Blacksmith Institute's World's Worst Pollution Problems<br />

Report 2010: Top Six Toxic Threats. Six pollutants that jeopardize the health of tens of<br />

millions of people. New York, Zurich: Blacksmith Institute, Green Cross.<br />

Messner, F., Scholz, M. (2000): Grossräumiger Kiesabbau in den Elbauen. In: UFZ<br />

(Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung) (Hrsg.): Jahresbericht 1998–1999 des<br />

Umweltforschungszentrum Leipzig–Halle GmbH. Leipzig: UFZ, S. 151–160.<br />

Meyer, E. C., Müller-Siebers, K.-W., Ströbele, W. (1998): Wachstumstheorie. 2., völlig<br />

überarb. Aufl. München: Oldenbourg.<br />

Morris, D., Worthington, B. (2010): Cap or trap? How the EU ETS risks locking-in carbon<br />

emissions. London: Sandbag.<br />

Moss, R. L., Tzimas, E., Kara, H., Willis, P., Kooroshy, J. (2011): Critical Metals in Strategic<br />

Energy Technologies. Assessing Rare Metals as Supply-Chain Bottlenecks in Low-Carbon<br />

Energy Technologies. Luxembourg: Publications Office of the European Union.<br />

NABU (Naturschutzbund Deutschland), BBS (Bundesverband Baustoffe – Steine und<br />

Erden), IG BCE (Industriegewerkschaft Bergbau Chemie Energie), IG BAU<br />

(Industriegewerkschaft Bauen – Agrar – Umwelt) (2004): Gemeinsame Erklärung:<br />

Rohstoffnutzung in Deutschland. Bonn, Berlin, Hannover, Frankfurt: NABU, BBS, IG BCE, IG<br />

BAU.<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!