09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

562<br />

Rechtsakt Schutzgut bzw. -ziel Regulierungsansatz<br />

Stoffbezogenes Umweltrecht<br />

REACH-Verordnung (EG)<br />

Nr. 1907/2006<br />

Biozid-Richtlinie 98/8/EG<br />

Pflanzenschutzmittel-Verordnung (EG)<br />

Nr. 1107/2009<br />

Schutzgut: menschliche Gesundheit<br />

und Umwelt<br />

Schutzziel: hohes Schutzniveau<br />

Schutzgut: Mensch, Tier und Umwelt<br />

Schutzziel: hohes Schutzniveau bzw.<br />

keine unannehmbaren Wirkungen auf<br />

die Zielorganismen (wie Resistenz oder<br />

unannehmbare Toleranz; im Fall <strong>von</strong><br />

Wirbeltieren keine unnötigen Leiden<br />

oder Schmerzen), auf die Gesundheit<br />

<strong>von</strong> Mensch, Tier oder Oberflächen-<br />

und Grundwasser und auf die Umwelt<br />

Schutzgut: Gesundheit <strong>von</strong> Mensch und<br />

Tier und Umwelt<br />

Schutzziel: hohes Schutzniveau bzw.<br />

keine schädlichen Auswirkungen auf die<br />

Gesundheit <strong>von</strong> Menschen oder <strong>von</strong><br />

Tieren und keine unannehmbaren<br />

Auswirkungen auf die Umwelt<br />

POP-Verordnung (EG) Nr. 850/2004 Schutzgut: menschliche Gesundheit<br />

und die Umwelt<br />

Schutzziel: Schutz vor persistenten<br />

organischen Schadstoffen<br />

Richtlinie 2001/83/EG zur Schaffung<br />

eines Gemeinschaftskodexes für<br />

Humanarzneimittel<br />

(Gemeinschaftskodex für<br />

Humanarzneimittel)<br />

Verordnung (EG) Nr. 726/2004 zur<br />

Festlegung <strong>von</strong><br />

Gemeinschaftsverfahren für die<br />

Genehmigung und Überwachung <strong>von</strong><br />

Human und Tierarzneimitteln und zur<br />

Errichtung einer Europäischen<br />

Arzneimittel-Agentur<br />

Bodenschutz-Richtlinie fehlt bislang<br />

Schutzgut bzw. –ziel: wirksamer Schutz<br />

der öffentlichen Gesundheit<br />

Schutzgut bzw. –ziel: wirksamer Schutz<br />

der öffentlichen Gesundheit<br />

Analyse des Lebenszyklus <strong>von</strong><br />

Chemikalien <strong>von</strong> der<br />

Herstellung über die<br />

Verwendung bis zur<br />

Entsorgung;<br />

Zulassung für besonders<br />

besorgniserregende Stoffe,<br />

Verbote und Beschränkungen<br />

für gefährliche Stoffe<br />

Zulassung <strong>von</strong> Wirkstoffen und<br />

Biozidprodukten<br />

Zulassung <strong>von</strong> Wirkstoffen,<br />

Safenern und Synergisten;<br />

Bestimmungen für Zusatz- und<br />

Beistoffe<br />

Verbot, möglichst baldige<br />

Einstellung oder Beschränkung<br />

<strong>von</strong> Herstellung,<br />

Inverkehrbringen und<br />

Verwendung der Stoffe, die<br />

dem POP-Übereinkommen<br />

unterliegen<br />

Genehmigung für das<br />

Inverkehrbringen <strong>von</strong><br />

Arzneimitteln; Auflagen bzgl.<br />

Umweltrisiken<br />

europäische Genehmigung für<br />

das Inverkehrbringen <strong>von</strong><br />

Arzneimitteln; Auflagen bzgl.<br />

Umweltrisiken<br />

SRU/UG <strong>2012</strong>/Tab. 10-1<br />

10.3.5.2 Potenziale der REACH-Verordnung für Regulierung und<br />

Monitoring <strong>von</strong> Stoffeinträgen<br />

625. Mit der REACH-Verordnung werden für registrierpflichtige Stoffe Daten zu<br />

Grundeigenschaften, Produktionsmengen und Anwendungen bereitgestellt. Die Daten<br />

werden jedoch zunächst einzelstoff- und herstellerbezogen erhoben. Eine übergreifende<br />

Zusammenführung der abgeschätzten Umweltbelastung zwischen verschiedenen räumlich<br />

verbundenen Herstellern ist nicht vorgesehen. Die Prüfpflicht für umweltrelevante

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!