09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

XIV<br />

11 Ökologische Grenzen einhalten – eine Herausforderung<br />

für politische Strategien ................................................................................... 597<br />

11.1 Einleitung ............................................................................................................ 597<br />

11.2 Die Einhaltung ökologischer Grenzen als Problem politischer Steuerung .......... 599<br />

11.2.1 Staatliche Verantwortung für die Einhaltung ökologischer Grenzen ................... 599<br />

11.2.2 Politische Herausforderungen ............................................................................. 601<br />

11.2.3 Ökologische Grenzen in der Umweltpolitik ......................................................... 603<br />

11.3 Politische Strategien als Instrumente zur Thematisierung<br />

ökologischer Grenzen ......................................................................................... 605<br />

11.3.1 Strategien im Regierungshandeln ....................................................................... 605<br />

11.3.2 Politische Strategien und ihre Funktionen in Bezug auf ökologische Grenzen ... 607<br />

11.3.3 Das Leitbild der „Green Economy“ in politischen Strategien ............................... 609<br />

11.3.4 Analyse <strong>von</strong> Nachhaltigkeitsstrategien ............................................................... 613<br />

11.3.4.1 EU Ebene: EU Nachhaltigkeitsstrategie und Europa 2020 ................................. 613<br />

11.3.4.2 Deutschland: Nationale Nachhaltigkeitsstrategie ................................................ 615<br />

11.3.5 Analyse <strong>von</strong> Umweltstrategien ............................................................................ 623<br />

11.3.5.1 EU Ebene: Umweltaktionsprogramme ................................................................ 623<br />

11.3.5.2 Deutschland: Ein neues Umweltprogramm ......................................................... 626<br />

11.3.6 Analyse <strong>von</strong> Sektorstrategien mit Umweltrelevanz ............................................. 627<br />

11.4 Zur Notwendigkeit <strong>von</strong> institutionellen Reformen ................................................ 632<br />

11.5 Zusammenfassung .............................................................................................. 635<br />

11.6 Literatur ............................................................................................................... 639<br />

Abkürzungsverzeichnis .................................................................................................... 651<br />

Stichwortverzeichnis ........................................................................................................ 659<br />

Rechtsquellenverzeichnis ................................................................................................ 675<br />

Einrichtungserlass ............................................................................................................ 685<br />

Publikationsverzeichnis ................................................................................................... 689

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!