09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jordan, A., Lenschow, A. (2010): Environmental policy integration: a state of the art review.<br />

Environmental Policy and Governance 20 (3), S. 147–158.<br />

Jordan, A., Rayner, T. (2010): The evoloution of climate policy in the European Union: An<br />

historical overview. In: Jordan, A., Huitema, D., Asselt, H. van, Rayner, T., Berkhout, F.<br />

(Hrsg.): Climate Change Policy in the European Union. Confronting the Dilemmas of<br />

Mitigation and Adaptation. Cambridge: Cambridge University Press, S. 52–80.<br />

Jörgens, H. (2004): Governance by Diffusion: Implementing Global Norms Through Cross-<br />

National Imitation and Learning. In: Lafferty, W. M. (Hrsg.): Governance for Sustainable<br />

Development. The Challenge of Adapting Form to Function. Cheltenham: Edward Elgar,<br />

S. 246–283.<br />

Jörgensen, K. (2008): Länder und Kommunen als Motoren des Umweltschutzes.<br />

Informationen zur politischen Bildung 287, S. 57–62.<br />

Jörgensen, K. (2002): Ökologisch nachhaltige Entwicklung im föderativen Staat. Das Beispiel<br />

der deutschen Bundesländer. Berlin: Freie Universität, Forschungsstelle für Umweltpolitik.<br />

FFU-report 04–2002.<br />

Kahl, W. (1993): Umweltprinzip und Gemeinschaftsrecht. Eine Untersuchung zur Rechtsidee<br />

des „bestmöglichen Umweltschutzes“ im EWG-Vertrag. Heidelberg: Müller. Augsburger<br />

Rechtsstudien 17.<br />

Khor, M. (2011): The „Green Economy” Debate: a Sustainability Perspective. Presentation<br />

on the Green Economy, in the context of sustainable development, at the United Nations<br />

(New York), 10–11 January 2011. South Bulletin. Individual Articles.<br />

http://www.southcentre.org/index.php?option=com_content&view=article&id=1539%3Asb54&<br />

catid=144%3Asouth-bulletin-individualarticles&Itemid=287&lang=en (13.02.<strong>2012</strong>).<br />

Kingdon, J. W. (2011): Agendas, Alternatives and Public Policies. 2nd, udated ed. Boston,<br />

Mass.: Pearson, Longman.<br />

Kloepfer, M. (2004): Umweltrecht. 3. Aufl. München: Beck.<br />

Kloepfer, M. (1996): Umweltschutz als Verfassungsrecht: Zum neuen Art. 20a GG.<br />

Deutsches Verwaltungsblatt 111 (2), S. 73–80.<br />

Knill, C. (2003): Europäische Umweltpolitik. Steuerungsprobleme und Regulierungsmuster<br />

im Mehrebenensystem. Opladen: Leske + Budrich. Governance 4.<br />

Laborde, D. (2011): Assessing the Land Use Change Consequences of Biofuel Policies.<br />

Final Report. Washington, DC: International Food Policy Research Institute.<br />

http://trade.ec.europa.eu/doclib/docs/2011/october/tradoc_148289.pdf (06.02.<strong>2012</strong>).<br />

Mangoldt, H. <strong>von</strong>, Klein, F., Starck, C. (Hrsg.) (2010): Kommentar zum Grundgesetz. Bd. 2:<br />

Art. 20–82. 6., vollst. neubearb. Aufl. München: Vahlen.<br />

Matthes, F. C. (2011): Energiewende in Deutschland – Der Weg in die Umsetzung.<br />

Energiewirtschaftliche Tagesfragen 61 (9), S. 2–5.<br />

Mayntz, R. (2005): Governance Theory als fortentwickelte Steuerungstheorie? In: Schuppert,<br />

G. F. (Hrsg.): Governance-Forschung. Vergewisserung über Stand und Entwicklungslinien.<br />

Baden-Baden: Nomos. Schriften zur Governance-Forschung 1, S. 11–20.<br />

Meadowcroft, J. (2007): National sustainable development strategies: features, challenges<br />

and reflexivity. European Environment 17 (3), S. 152–163.<br />

645

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!