09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Swedish Chemicals Agency, Swedish Environmental Protection Agency (2011): Swedish<br />

Consumption and the Global Environment. Sundbyberg, Stockholm: Swedish Chemicals<br />

Agency, Swedish Environmental Protection Agency.<br />

Taylor, C. (2000): Ökologische Bewertung <strong>von</strong> Ernährungsweisen anhand ausgewählter<br />

Indikatoren. Gießen, Justus-Liebig-Universität, Fachbereich Agrarwissenschaften,<br />

Ökotrophologie und Umweltmanagement, Dissertation.<br />

Teufel, J., Rubik, F., Scholl, G., Stratmann, B., Graulich, K., Manhart, A. (2009):<br />

Untersuchung zur möglichen Ausgestaltung und Marktimplementierung eines<br />

Nachhaltigkeitslabels zur Verbraucherinformation. Endbericht. Freiburg, Berlin: Öko-Institut,<br />

Institut für ökologische Wirtschaftsforschung.<br />

Thaler, R. H., Sunstein, C. R. (2009): Nudge. Improving decisions about health, wealth and<br />

happiness. Rev. and expended ed. New York: Penguin Books.<br />

Thiele, S. (2008): Elastizitäten der Nachfrage privater Haushalte nach Nahrungsmitteln –<br />

Schätzung eines AIDS auf Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003.<br />

Agrarwirtschaft 57 (5), S. 258–268.<br />

Tipke, K., Lang, J. (2010): Steuerrecht. 20., völlig überarb. Aufl. Köln: O. Schmidt.<br />

UBA (Umweltbundesamt) (2011a): Daten zur Umwelt. Nährstoffeinträge aus der<br />

Landwirtschaft und Stickstoffüberschuss. Dessau-Roßlau: UBA. http://www.umweltbundes<br />

amt-daten-zur-umwelt.de/umweltdaten/public/theme.do?nodeIdent=3639 (06.02.<strong>2012</strong>).<br />

UBA (2011b): Nationale Trendtabellen für die deutsche Berichterstattung atmosphärischer<br />

Emissionen. 1990–2009, klassische Luftschadstoffe. Dessau-Roßlau: UBA.<br />

http://www.umweltbundesamt.de/emissionen/archiv/EM_Entwicklung_in_D_Trendtabelle_LU<br />

FT_v1.3.0_out.xls.zip (06.02.<strong>2012</strong>).<br />

UBA (2010): Stickstoff – zuviel des Guten? Überlastung des Stickstoffkreislaufs zum Nutzen<br />

<strong>von</strong> Umwelt und Mensch wirksam reduzieren. Dessau-Roßlau: UBA.<br />

UBA (2009): „Kupfer im Pflanzenschutz – geht es auch ohne?“ Eine Fachkonferenz<br />

veranstaltet vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU),<br />

09.06.2009, Bundespresseamt/Presse- und Besucherzentrum, Berlin. Dessau-Roßlau: UBA.<br />

VEBU (Vegetarierbund Deutschland) (2011): GV-nachhaltig. Berlin: VEBU. http://www.gvnachhaltig.de/start.html<br />

(06.03.<strong>2012</strong>).<br />

Vögtlin, J., Wippel, B., Weiß, D. (2009): Das Potenzial <strong>von</strong> Ochsen in<br />

Extensivweidesystemen. Eine Nutzungsvariante zur Erhaltung artenreichen Grünlands.<br />

Naturschutz und Landschaftsplanung 41 (7), S. 205–208.<br />

Wandtke, A.-A. (Hrsg.) (2011): Medienrecht. Praxishandbuch. Bd. 1: Europäisches<br />

Medienrecht und Durchsetzung des geistigen Eigentums. 2. Aufl. Berlin: de Gruyter.<br />

Wansink, B., Just, D. R., Payne, C. R. (2009): Mindless Eating and Healthy Heuristics for the<br />

Irrational. American Economic Review 99 (2), S. 165–169.<br />

WCRF (World Cancer Research Fund), AICR (American Institute for Cancer Research)<br />

(2007): Ernährung, körperliche Aktivität und Krebsprävention: Eine globale Perspektive.<br />

Zusammenfassung. London, Washington, DC: WCRF, AICR.<br />

Weiß, D., Kienberger, H., Eichinger, H. M. (2006): Fettsäuremuster der Milch in Abhängigkeit<br />

praxisüblicher Fütterungsstrategien. Vortrag, Interdisziplinäres Symposium: Omega-3<br />

213

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!