09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erbguth, W., Stollmann, F. (2000): Die Verzahnung der integrativen Elemente <strong>von</strong> IVU- und<br />

UVP-Änderungsrichtlinie. Zeitschrift für Umweltrecht 11, S. 379–383.<br />

Feldhaus, G. (2002): Integriertes Anlagenzulassungsrecht – materiell- und<br />

verfahrensrechtliche Anforderungen nach neuem Recht. Zeitschrift für Umweltrecht 13 (1),<br />

S. 1–6.<br />

Fluck, J. (1998): Die Vorhabengenehmigung im Kommissionsentwurf eines<br />

Umweltgesetzbuchs aus Unternehmenssicht – eine erste Kritik. Neue Zeitschrift für<br />

Verwaltungsrecht 17 (10), S. 1016–1020.<br />

Fritz, S. (2009): Integrierter Umweltschutz im Völkerrecht. Berlin: Erich Schmidt. Umwelt- und<br />

Technikrecht 101.<br />

Führ, M., Krieger, N., Bizer, K., Mereny, S., Cichorowski, G., Kleihauer, S., Ahrens, A.,<br />

Heitmann, K., Hackmack, U., Ewringmann, D., Koch, L., Rehbinder, E. (2006):<br />

Risikominderung für Industriechemikalien unter REACh. Anforderungen an eine technische<br />

Arbeitshilfe für Hersteller, Importeure und Stoffanwender. Dessau: Umweltbundesamt. UBA-<br />

Texte 05/06.<br />

Günter, G. (2002): Zur Europarechtskonformität der Umsetzung der IVU-Richtlinie nach dem<br />

Artikelgesetz. Natur und Recht 24 (7), S. 394–399.<br />

Hansmann, K. (2002): Integrierter Umweltschutz durch untergesetzliche Normsetzung.<br />

Zeitschrift für Umweltrecht 13 (1), S. 19–24.<br />

Harff, K. (2008): 1997–2007 Beste Verfügbare Techniken Referenz Dokumente. Der „Sevilla-<br />

Prozess“ feiert Zehnjähriges – Rückblick und Ausblick. Imissionsschutz 13 (1), S. 23–28.<br />

Heitsch, C. (1996): Durchsetzung der materiellrechtlichen Anforderungen der UVP-Richtlinie<br />

im immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren. Natur und Recht 18, S. 453–461.<br />

Hertin, J., Berkhout, F. (2003): Analysing institutional strategies for environmental policy<br />

integration : The case of EU enterprise policy. Journal of Environmental Policy and Planning<br />

5 (1), S. 39–56.<br />

Hoffmann-Riem, W. (1994): Von der Antragsbindung zum konsentierten Optionenermessen.<br />

Deutsches Verwaltungsblatt 109, S. 605–610.<br />

Hoppe, W. (<strong>2012</strong>): Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG). Kommentar mit<br />

Kommentierung des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG) und Erläuterungen zum<br />

Öffentlichkeitsbeteiligungsgesetz und zum Gesetz zur Beschleunigung <strong>von</strong><br />

Planungsverfahren für Infrastrukturvorhaben. 4., neu bearb. Aufl. Köln: Heymann.<br />

Hoppe, W., Beckmann, M., Kauch, P. (2000): Umweltrecht. Juristisches Kurzlehrbuch für<br />

Studium und Praxis. 2., vollst. überarb. Aufl. München: Beck.<br />

Innenministerium Baden-Württemberg (2007): Mitteilung des Innenministeriums zum<br />

Verwaltungsstruktur-Reformgesetz (VRG); hier: Bericht der Landesregierung nach Artikel<br />

179 Abs.1 VRG. Stuttgart: Landtag <strong>von</strong> Baden-Württemberg, 14. Wahlperiode. Drucksache<br />

14/1740.<br />

Jacob, K., Volkery, A., Lenschow, A. (2008): Instruments for Environmental Policy Integration<br />

in 30 OECD-Countries. In: Jordan, A., Lenschow, A. (Hrsg.): Innovation in Environmental<br />

Policy? Integrating environment for sustainability. Cheltenham: Edward Elgar, S. 24–48.<br />

527

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!