09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

590<br />

Kirchhoff, P. (2007): Nichtsteuerliche Abgaben. In: Isensee, J., Kirchhoff, P. (Hrsg.):<br />

Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Bd. 5: Rechtsquellen,<br />

Organisation, Finanzen. 3., völlig neubearb. und erw. Aufl. Heidelberg: C.F. Müller, S. 1101–<br />

1174.<br />

Klitzing, F. <strong>von</strong> (2002): Konkretisierung des Umweltbeobachtungsprogramms. Integration der<br />

Beobachtungsprogramme anderer Ressorts. Aktualisierung und Fortschreibung der<br />

Bestandsaufnahme der Beobachtungsprogramme anderer Ressorts (Erstaufnahme –<br />

1995/1996). Berlin: Umweltbundesamt. UBA-Texte 65/02.<br />

Klitzing, F. <strong>von</strong>, Corsten, A., Mischke, A. (1998): Konkretisierung des<br />

Umweltbeobachtungsprogramms. Integration der Beobachtungsprogramme anderer<br />

Ressorts. Berlin: Umweltbundesamt. UBA-Texte 73/98.<br />

Kloepfer, M. (2004): Umweltrecht. 3. Aufl. München: Beck.<br />

Knetsch, G. (2011a): Auswahl und Bewertung <strong>von</strong> Daten aus<br />

Umweltbeobachtungsprogrammen zur Bilanzierung <strong>von</strong> Polychlorierten Biphenylen. Berlin,<br />

Freie Universität, Fachbereich Geowissenschaften, Dissertation.<br />

Knetsch, G. (2011b): V-2.6 Behördliche Umweltinformationssysteme. In: Schröder, W.,<br />

Fränzle, O., Müller, F. (Hrsg.): Handbuch der Umweltwissenschaften. Grundlagen und<br />

Anwendungen der Ökosystemforschung. Losebl.-Ausg., 20. Erg.-Lfg., 3/11. Landsberg am<br />

Lech: Ecomed, S. 3–20.<br />

Knetsch, G., Rosenkranz, D. (2003): Umweltbeobachtung – Konzepte und Programme des<br />

Bundes. In: Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie (Hrsg.): Ziele, Strategien,<br />

Konzepte des Bundes und ausgewählter Länder. Dresden: Sächsisches Landesamt für<br />

Umwelt und Geologie, S. 6–24.<br />

Knopp, D., Deng, A., Letzel, M., Taggart, M., Himmelsbach, M., Zhu, Q.-Z., Peröbner, I.,<br />

Kudlak, B., Frey, S., Sengl, M., Buchberger, W., Hutchinson, C., Cunningham, A., Pain, D.,<br />

Cuthbert, R., Raab, A., Meharg, A., Swan, G., Jhala, Y., Prakash, V., Rahmani, A., Quevedo,<br />

M., Niessner, R. (2007): Immunological determination of the pharmaceutical diclofenac in<br />

environmental and biological samples. In: Kennedy, I. R. (Hrsg.): Rational environmental<br />

management of agrochemicals. Risk assessment, monitoring, and remedial action<br />

Washington, DC: American Chemical Society. ACS Symposium Series 966, S. 203–226.<br />

Kobialka, H., Plattner, M., Rüetschi, J. (2010): Das Biodiversitäts-Monitoring der Schweiz.<br />

Methoden und Ergebnisse am Beispiel der Mollusken. Natur und Landschaft 85 (4), S. 142–<br />

148.<br />

Koch, H.-J., Krohn, S. (2008): Das Naturschutzrecht im Umweltgesetzbuch. Den Auftrag der<br />

Föderalismusreform erfüllen. Dessau: Umweltbundesamt. Forum Umweltgesetzbuch 7.<br />

Köck, W. (1997): Umweltqualitätsziele und Umweltrecht. Zeitschrift für Umweltrecht 8, S. 79–<br />

87.<br />

Kommission Human-Biomonitoring (2009): 2. Addendum zur „Stoffmonographie Blei –<br />

Referenz- und „Human-Biomonitoring“-Werte der Kommission „Human-Biomonitoring“.<br />

Stellungnahme der Kommission „Human-Biomonitoring“ des Umweltbundesamtes.<br />

Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz 2009 (52), S. 983–986.<br />

König, H. (2010): Die Ökologische Flächenstichprobe (ÖFS) in Nordrhein-Westfalen. In:<br />

Doerpinghaus, A., Dröschmeister, R., Fritsche, B. (Hrsg.): Naturschutzmonitoring in<br />

Deutschland. Bonn: Bundesamt für Naturschutz. Naturschutz und Biologische Vielfalt 83,<br />

S. 19–28.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!