09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

438<br />

steht bei der Ostsee der Eintrag <strong>von</strong> Nährstoffen besonders <strong>von</strong> landbasierten Emittenten<br />

wie der Landwirtschaft im Vordergrund, welcher zu einer deutlichen Eutrophierung dieses<br />

Randmeeres geführt hat (HELCOM 2009; Abb. 8-2).<br />

Abbildung 8-2<br />

Die Eutrophierung* der Ostsee<br />

* <strong>von</strong> blau, grün, gelb nach rot zunehmende Eutrophierung<br />

Quelle: HELCOM 2010a, verändert<br />

Infolgedessen finden sich laut dem letzten HELCOM-Bericht (Helsinki Commission –<br />

Kommission des Übereinkommens zum Schutz der Meeresumwelt des Ostseegebiets) in<br />

weiten Teilen der Ostsee sauerstofffreie Zonen nahe am Meeresboden, in denen so gut wie<br />

kein Leben möglich ist (HELCOM 2010a). Ein besonderes lokales Problem stellt chemische

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!