09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IV<br />

– Beirat für Nachhaltige Entwicklung Brandenburg: RDir a. D. Dr. Albert Statz<br />

– Museum für Naturkunde Berlin, Leibniz-Institut für Evolutions- und<br />

Biodiversitätsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin: Dr. Katrin Vohland<br />

– Heinrich-Böll-Stiftung: Barbara Unmüßig<br />

– Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft: Damian Ludewig, Eike Meyer<br />

– Institute for European Environmental Policy (IEEP): Dr. Axel Volkery<br />

– Universität Bonn, Institute for International Economic Policy: Martin Stürmer<br />

– Naturschutzbund Deutschland (NABU): Dr. Benjamin Bongardt, Magnus Wessel,<br />

Johannes Enssle, Felix Grützmacher<br />

– Greenpeace: Martin Kaiser<br />

– Ver.di: Priv.-Doz. Dr. Norbert Reuter<br />

– Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV): Wolfgang Schwenk, Thomas Hilpert<br />

– Europäisches Umweltbüro (EEB) (jetzt Forest Stewardship Council): John Hontelez<br />

– Bundesvereinigung Torf- und Humuswirtschaft: Johannes Welsch<br />

– Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung mbH: Prof. Dr. Bernd Meyer<br />

– Umicore AG & Co. KG: Dr. Christian Hagelüken<br />

– Hintermann & Weber AG: Urs Hintermann<br />

–<br />

Mitglieder des Sachverständigenrates und der Geschäftsstelle haben in den letzten Jahren<br />

an zahlreichen Veranstaltungen und Gesprächen wie zum Beispiel Anhörungen und an<br />

Expertengesprächen teilgenommen und dabei vielfach auch Vorträge gehalten. Aus diesen<br />

Veranstaltungen erhält der SRU wichtige Anregungen und Kontakte für die Gutachtenarbeit<br />

sowie die Gelegenheit, seine Arbeit auf dem jeweils aktuellsten Diskussionstand zu halten.<br />

Eine vollständige Dokumentation aller Veranstaltungen würde den Rahmen dieser<br />

Danksagung sprengen.<br />

Im Laufe des Jahres 2011 und <strong>2012</strong> fanden Vorabkonsultationen und Gespräche mit den<br />

zuständigen Abteilungen des BMU sowie weiterer Bundesministerien statt.<br />

Die volle Verantwortung für das vorliegende Gutachten übernimmt der SRU.<br />

(Redaktionsschluss: März <strong>2012</strong>)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!