09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haines-Young, R., Potschin, M. (2010): Proposal for a Common International Classification<br />

of Ecosystem Goods and Services (CICES) for Integrated Environmental and Economic<br />

Accounting (V1), 21st March 2010. Nottingham: Centre for Environmental Management,<br />

University of Nottingham. EEA/BSS/07/007.<br />

Heiß, C. (2011): Aufgaben und Kooperationsbedarf im Vollzug. In: Führ, M. (Hrsg.):<br />

Praxishandbuch REACH. Köln: Heymann, S. 336–346.<br />

Heiß, C. (2010): Was kann die stoffbezogene Umweltbeobachtung für die<br />

Biodiversitätsstrategie leisten? In: Doerpinghaus, A., Dröschmeister, R., Fritsche, B. (Hrsg.):<br />

Naturschutzmonitoring in Deutschland. Bonn: Bundesamt für Naturschutz. Naturschutz und<br />

Biologische Vielfalt 83, S. 211–220.<br />

Hendrischke, O. (2007): „Allgemeine Grundsätze“ als abweichungsfester Kern der<br />

Naturschutzgesetzgebung des Bundes. Natur und Recht 29 (7), S. 454–458.<br />

Hoffmann, F., Kloas, W. (<strong>2012</strong>): Estrogens Can Disrupt Amphibian Mating Behavior. PLoS<br />

ONE 7 (2), S. e32097.<br />

Hoover, R. N., Hyer, M., Pfeiffer, R. M., Adam, E., Bond, B., Cheville, A. L., Colton, T.,<br />

Hartge, P., Hatch, E. E., Herbst, A. L., Karlan, B. Y., Kaufman, R., Noller, K. L., Palmer, J. R.,<br />

Robboy, S. J., Saal, R. C., Strohsnitter, W., Titus-Ernstoff, L., Troisi, R. (2011): Adverse<br />

Health Outcomes in Women Exposed In Utero to Diethylstilbestrol. New England Journal of<br />

Medicine 365 (14), S. 1304–1314.<br />

IARC (International Agency for Research on Cancer) (2006): Inorganic and Organic Lead<br />

Compounds. Lyon: IARC. IARC Monographs on the Evaluation of Carcinogenic Risks to<br />

Humans 87.<br />

ICP Forests (International Co-operative Programme on Assessment and Monitoring of Air<br />

Pollution Effects on Forests) (2010): Der Waldzustand in Europa 1985-2010. 25 Jahre<br />

Waldzustandsmonitoring des ICP Forest. Hamburg: Johann Heinrich <strong>von</strong> Thünen-Institut.<br />

ICP Forests, Europäische Kommission – Generaldirektion Umwelt (2011): The condition of<br />

forests in Europe. 2011 Executive Report. Hamburg: Johann Heinrich <strong>von</strong> Thünen-Institut.<br />

Ingerowski, J. B. (2009): Die REACh-Verordnung: Eine Bestandsaufnahme und Bewertung<br />

der Instrumente und Strategien des neuen europäischen Chemikalienrechts unter dem<br />

Aspekt des wirksamen Schutzes <strong>von</strong> Umwelt und Gesundheit vor chemischen Risiken.<br />

Baden-Baden: Nomos. Forum Umweltrecht 59.<br />

Isbell, F., Calcagno, V., Hector, A., Connolly, J., Harpole, W. S., Reich, P. B., Scherer-<br />

Lorenzen, M., Schmid, B., Tilman, D., Ruijven, J. van, Weigelt, A., Wilsey, B. J., Zavaleta, E.<br />

S., Loreau, M. (2011): High plant diversity is needed to maintain ecosystem services. Nature<br />

477 (7363), S. 199–202.<br />

Isenring, R. (2010): Pesticides reduce biodiversity. Pesticide News 88 (June 2010), S. 4–7.<br />

ISOE (Institut für sozial-ökologische Forschung) (2010): Vorsorge durch gemeinsame<br />

Verantwortung: Integrative Strategien zu Risikominderung im chemischen Pflanzenschutz.<br />

Eine Handreichung für die Praxis. Frankfurt am Main: ISOE. Materialien Soziale Ökologie 33.<br />

Jones, D. K., Hammond, J. I., Relyae, R. A. (2010): Roundup and Amphibians: The<br />

importance of concentration, application time, and stratification. Environmental Toxicology<br />

and Chemistry 29 (9), S. 2016–2025.<br />

589

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!