09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

382<br />

Luyssaert, S., Schulze, E. D., Borner, A., Knohl, A., Hessenmoller, D., Law, B. E., Ciais, P.,<br />

Grace, J. (2008): Old-growth forests as global carbon sinks. Nature 455 (7210), S. 213–215.<br />

McKechnie, J., Colombo, S., Chen, J., Mabee, W., MacLean, H. L. (2010): Forest Bioenergy<br />

or Forest Carbon? Assessing Trade-Offs in Greenhouse Gas Mitigation with Wood-Based<br />

Fuels. Environmental Science & Technology 45 (2), S. 789–795.<br />

Meyer, P., Schmidt, M., Spellmann, H. (2011): Aufbau eines Systems nutzungsfreier Wälder<br />

in Deutschland. Natur und Landschaft 86 (6), S. 243–250.<br />

MIL Brandenburg (Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg)<br />

(2011): Waldprogramm 2011. Potsdam: MIL Brandenburg.<br />

Milad, M., Schaich, H., Bürgi, M., Konold, W. (2011): Climate change and nature<br />

conservation in Central European forests: A review of consequences, concepts and<br />

challenges. Forest Ecology and Management 261 (4), S. 829–843.<br />

Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr des Saarlandes (2011): Wald-<br />

Vitalisierungsprogramm Saarland. Saarbrücken: Ministerium für Umwelt Energie und Verkehr<br />

des Saarlandes.<br />

Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg (2011): Natur – das<br />

grüne Kapital unseres Landes. Naturschutzstrategie Baden-Württemberg 2020. Stuttgart:<br />

Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg.<br />

MLU Sachsen-Anhalt (Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-<br />

Anhalt) (2010): Strategie des Landes Sachsen-Anhalt zum Erhalt der Biologischen Vielfalt.<br />

Magdeburg: MLU Sachsen-Anhalt.<br />

MLUR Brandenburg (Ministerium für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung des<br />

Landes Brandenburg) (2004): Waldbau-Richtlinie 2004. „Grüner Ordner“ der<br />

Landesforstverwaltung Brandenburg. Potsdam: MLUR Brandenburg.<br />

MUGV Brandenburg (Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des<br />

Landes Brandenburg) (<strong>2012</strong>): Biologische Vielfalt in Brandenburg. Potsdam: MUGV<br />

Brandenburg.<br />

Müller, J., Bußler, H., Utschick, H. (2007): Wie viel Totholz braucht der Wald? Naturschutz<br />

und Landschaftsplanung 39 (6), S. 165–170.<br />

NABU (Naturschutzbund Deutschland) (2010): Ist ungenutzter Wald schlecht für’s Klima?<br />

Die unterschätzte Senkenleistung dynamischer Naturwälder. Berlin: NABU.<br />

http://www.nabu.de/imperia/md/content/nabude/wald/nabu-hintergrund_-_die_untersch__tzte<br />

_senkenleistung_<strong>von</strong>_naturw__ldern_stand_28.10.2010.pdf (27.05.2011).<br />

NABU (2008): Waldwirtschaft 2020. Perspektiven und Anforderungen aus Sicht des<br />

Naturschutzes. Berlin: NABU.<br />

Naturland – Verband für ökologischen Landbau (<strong>2012</strong>): Waldnutzung. Gräfelfing: Naturland –<br />

Verband für ökologischen Landbau. http://www.naturland.de/waldnutzung.html (02.04.<strong>2012</strong>).<br />

Niebrügge, A., Wilczek, M. (Hrsg.) (2011): Wildniskonferenz 2010. Tagungsband. Bonn-Bad<br />

Godesberg: Bundesamt für Naturschutz. BfN-Skripten 228.<br />

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und<br />

Landesentwicklung (2011): Wälder für Niedersachsen. Wald, Forst- und Holzwirtschaft im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!