09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

470<br />

jenseits der Küstenlinie. In diesem Bereich existieren vielfältige Nutzungsansprüche durch<br />

Schifffahrt, Fischerei, Windenergieerzeugung, Meeresforschung, Militär etc., die künftig<br />

voraussichtlich noch zunehmen werden (s. Tz. 447 ff.). Daneben stehen Schutzansprüche in<br />

Form <strong>von</strong> Schutzgebieten nach der FFH- und der Vogelschutzrichtlinie. Das BMVBS hat für<br />

die AWZ in Nord- und Ostsee Ziele und Grundsätze der Raumordnung hinsichtlich der<br />

wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Nutzung, der Gewährleistung der Sicherheit und<br />

Leichtigkeit der Seeschifffahrt sowie zum Schutz der Meeresumwelt als Raumordnungsplan<br />

festgelegt (Verordnungen des BMVBS über die Raumordnung in der deutschen<br />

ausschließlichen Wirtschaftszone in der Nordsee vom 21. September 2009 bzw. in der<br />

Ostsee vom 10. Dezember 2009). Der Raumordnungsplan für die Nordsee (AWZ Nordsee-<br />

ROV) ist am 26. September 2009 und der für die Ostsee (AWZ Ostsee-ROV) am<br />

19. Dezember 2009 in Kraft getreten (Abb. 8-3 und 8-4).<br />

Abbildung 8-3<br />

Quelle: BSH 2011<br />

Raumordnungspläne für die deutsche<br />

ausschließliche Wirtschaftszone in der Nordsee

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!