09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Werte in Tab. 3.3). FLACHOWSKY und HACHENBERG (2009, S. 196) zeigen weiterhin,<br />

dass die THG-Emissionen <strong>von</strong> Milch und Rindfleisch pro Gramm essbares Protein in der<br />

Regel deutlich oberhalb der THG-Emissionen <strong>von</strong> Schweine- und Geflügelfleisch sowie <strong>von</strong><br />

Eiern liegen. Festzuhalten ist daher, dass tendenziell der Konsum <strong>von</strong> Rindfleisch und<br />

Milchprodukten, gefolgt <strong>von</strong> Schweine- und Geflügelfleisch sowie Eiern, besonders hohe<br />

THG-Emissionen pro Gramm Eiweiß und Kalorie verursacht.<br />

Tabelle 3-3<br />

THG-Emissionen ausgewählter Lebensmittel<br />

Produkt THG in kg<br />

CO2eq/kg Produkt<br />

Einbezogener Pfad<br />

Gemüse, frisch 0,1 Produktion, Verarbeitung, Kühlung, Transport<br />

Kartoffeln, frisch 0,2 Produktion, Verarbeitung, Kühlung, Transport<br />

Tomaten, frisch 0,3 Produktion, Verarbeitung, Kühlung, Transport<br />

Obst, frisch 0,4 Produktion, Verarbeitung, Kühlung, Transport<br />

Weizen 0,4 – 0,5 Produktion<br />

Margarine 0,7 Produktion, Verarbeitung, Kühlung, Transport<br />

Mischbrot 0,7 Produktion, Verarbeitung, Kühlung, Transport<br />

Kuhmilch 0,8 – 2,4 Produktion<br />

Joghurt 1,2 Produktion, Verarbeitung, Kühlung, Transport<br />

Zucker 1,5 Produktion, Verarbeitung, Kühlung, Transport<br />

Geflügelfleisch 1,6 – 4,6 Produktion<br />

Eier, Freiland 2,7 Produktion, Verarbeitung, Kühlung, Transport<br />

Reis 2,9 Produktion, Verarbeitung, Kühlung, Transport<br />

Schweinefleisch 3,1 – 3,3 Produktion, Verarbeitung, Kühlung<br />

Rindfleisch, Schlachtgewicht ab Hof 6 – 14,7 Produktion, Verarbeitung, Kühlung<br />

Rindfleisch (nur essbare Teile) 7 – 28 Produktion<br />

Käse 8,5 Produktion, Verarbeitung, Kühlung, Transport<br />

Butter 23,7 Produktion, Verarbeitung, Kühlung, Transport<br />

Transport<br />

SRU/UG <strong>2012</strong>/Tab. 3-3<br />

Datenquellen: GRÜNBERG et al. 2010; Öko-Institut 2010; BLENGINI und BUSTO 2009.<br />

175. Transportemissionen, die während der Erzeugung bis zur Stufe des<br />

Lebensmitteleinzelhandels entstehen, entsprechen in Deutschland 3 bis 8 % der<br />

ernährungsbedingten THG-Emissionen (WIEGMANN et al. 2005, S. 35; TAYLOR 2000,<br />

S. 139 ff.; GRÜNBERG et al. 2010, S. 66). Sie machen damit im Vergleich zur Produktion<br />

und Verarbeitung nur einen relativ geringen Anteil aus, können jedoch je nach Produkt in<br />

ihrer Bedeutung variieren. So betragen sie nach WIEGMANN et al. (2005, S. 35)<br />

beispielsweise für Frischmilch nur gut 2 %, während sie bei frischem Gemüse bei rund 15 %<br />

167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!