09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Raps, A. (2007): Umweltmonitoring <strong>von</strong> GVO in der Schweiz – Forschung und Umsetzung.<br />

In: Breckling, B., Dolek, M., Lang, A., Reuter, H., Verhoeven, R. (Hrsg.): GVO-Monitoring vor<br />

der Umsetzung. Bonn-Bad Godesberg: Bundesamt für Naturschutz. Naturschutz und<br />

Biologische Vielfalt 49, S. 25–32.<br />

Reese, M. (2010): Leitbilder des Umweltrechts. Zur Zukunftsfähigkeit leitender<br />

Schutzkonzepte. Zeitschrift für Umweltrecht 21 (7–8), S. 339–346.<br />

Relyae, R. A., Jones, D. K. (2009): The toxicity of Roundup original max to 13 species of<br />

larval amphibians. Environmental Toxicology and Chemistry 28 (9), S. 2004–2008.<br />

Richter, E. (2003): Anforderungen an eine nachhaltigkeitsgerechte Informations- und<br />

Kommunikationsordnung im Umweltrecht. In: Lange, K. (Hrsg.): Nachhaltigkeit im Recht.<br />

Eine Annäherung. Baden-Baden: Nomos. Gießener Abhandlungen zum Umweltrecht 14,<br />

S. 199–223.<br />

Risikokommission (2003): ad hoc-Kommission „Neuordnung der Verfahren und Strukturen<br />

zur Risikobewertung und Standardsetzung im gesundheitlichen Umweltschutz der<br />

Bundesrepublik Deutschland“. Abschlussbericht der Risikokommission. Salzgitter:<br />

Risikokommission.<br />

Robinson, R. A., Sutherland, W. J. (2002): Post-war changes in arable farming and<br />

biodiversity in Great Britain. Journal of Applied Ecology 39 (1), S. 157–176.<br />

Santora, G. (2011): Von der Stichprobenaufnahme zur Verbreitungskarte. Natur in NRW<br />

2011 (3), S. 33–36.<br />

SCHER (Scientific Committee on Health and Environmental Risks) (2010): Opinion on the<br />

Chemicals and the Water Framework Directive: Technical Guidance for Deriving<br />

Environmental Quality Standards. Brüssel: Europäische Kommission.<br />

http://ec.europa.eu/health/scientific_committees/environmental_risks/docs/scher_o_127.pdf<br />

(02.03.<strong>2012</strong>).<br />

Scherber, C., Eisenhauer, N., Weisser, W. W., Schmid, B., Voigt, W., Fischer, M., Schulze,<br />

E.-D., Roscher, C., Weigelt, A., Allan, E., Beszler, H., Bonkowski, M., Buchmann, N., Buscot,<br />

F., Clement, L. W., Ebeling, A., Engels, C., Halle, S., Kertscher, I., Klein, A.-M., Koller, R.,<br />

Konig, S., Kowalski, E., Kummer, V., Kuu, A., Lange, M., Lauterbach, D., Middelhoff, C.,<br />

Migunova, V. D., Milcu, A., Muller, R., Partsch, S., Petermann, J. S., Renker, C., Rottstock,<br />

T., Sabais, A., Scheu, S., Schumacher, J., Temperton, V. M., Tscharntke, T. (2010): Bottomup<br />

effects of plant diversity on multitrophic interactions in a biodiversity experiment. Nature<br />

468 (7323), S. 553–556.<br />

Schleswig-Holsteinischer Landtag (2011): Kleine Anfrage der Abgeordneten Antje Jansen<br />

(DIE LINKE) und Antwort der Landesregierung – Ministerin für Landwirtschaft, Umwelt und<br />

ländliche Räume. Gefährdungslage für Mensch, Tier und Umwelt durch Glyphosat und<br />

AMPA. Kiel: Schleswig-Holsteinischer Landtag. Drucksache 17/1812.<br />

Schmolke, A. (2011): Zuständigkeiten im behördlichen Vollzug auf EU-Ebene und in<br />

Deutschland. In: Führ, M. (Hrsg.): Praxishandbuch REACH. Köln: Heymann, S. 522–549.<br />

Schröder, W., Pesch, R., Kratz, W., Holy, M., Zechmeister, H., Harmens, H., Fagerli, H., Ilyin,<br />

I. (2010): Atmosphärische Deposition und Anreicherung <strong>von</strong> Schwermetallen und Stickstoff<br />

in Natura-2000-Gebieten Deutschlands. Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung<br />

22 (6), S. 711–720.<br />

593

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!