09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

480<br />

8.7 Literatur<br />

Ahlke, B., Wagner, G. (2004): Raumordnung auf dem Meer. Informationen zur<br />

Raumentwicklung 2004 (7–8), S. I–V.<br />

Anianova, E. (2006): The International Maritme Organization (IMO) – Tanker or Speedboat?<br />

In: Ehlers, P., Lagoni, R. (Hrsg.): International Maritime Organisations and their Contribution<br />

towards a Sustainable Marine Development. Münster: Lit. Schriften zum See- und<br />

Hafenrecht 12, S. 77–104.<br />

BaltSeaPlan (<strong>2012</strong>): BaltSeaPlan: Planning the future of the Baltic Sea. Hamburg, Berlin:<br />

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, s.Pro sustainable projects GmbH.<br />

http://www.baltseaplan.eu/ (23.02.<strong>2012</strong>).<br />

BfN (Bundesamt für Naturschutz) (2011): Habitat Mare aktiv für die marine Lebensvielfalt:<br />

Schutzgebiete – Übersicht und Kurzfakten. Bonn: BfN. http://www.bfn.de/<br />

habitatmare/de/schutzgebiete-uebersicht.php (14.10.2011).<br />

BMU (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit) (2008): Nationale<br />

Strategie für die nachhaltige Nutzung und den Schutz der Meere. Vom Bundeskabinett<br />

gebilligt am 1.10.2008. Berlin: BMU.<br />

BMU (2007): Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt, vom Bundeskabinett am 7.<br />

November 2007 beschlossen. Berlin: BMU. http://www.bmu.de/files/pdfs/<br />

allgemein/application/pdf/gesentwurf_biovielfalt.pdf.<br />

BMU (2006): Integriertes Küstenzonenmanagement in Deutschland. Bestandsaufnahme und<br />

Schritte zu einer nationalen IKZM-Strategie. Bonn: BMU.<br />

BMVBS (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung) (2011):<br />

Entwicklungsplan Meer – Strategie für eine intergrierte deutsche Meerespolitik. Berlin:<br />

BMVBS.<br />

BSH (Bundesanstalt für Seeschifffahrt und Hydrographie) (2011): CONTIS-<br />

Informationssystem. Hamburg: BSH. http://www.bsh.de/de/Meeresnutzung/Wirtschaft/<br />

CONTIS-Informationssystem/index.jsp (26.10.2011).<br />

Bund/Länder-Messprogramm (2011a): Umsetzung der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie –<br />

RICHTLINIE 2008/56/EG zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der<br />

Gemeinschaft im Bereich der Meeresumwelt (Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie): Entwurf.<br />

Anfangsbewertung der deutschen Nordsee nach Artikel 8 Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie.<br />

Hamburg: Bund/Länder-Messprogramm. http://www.meeresschutz.info/index.php/berichte<br />

.html?file=tl_files/meeresschutz/berichte/Anfangsbewertung_Nordsee.pdf (22.02.<strong>2012</strong>).<br />

Bund/Länder-Messprogramm (2011b): Umsetzung der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie –<br />

RICHTLINIE 2008/56/EG zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der<br />

Gemeinschaft im Bereich der Meeresumwelt (Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie): Entwurf.<br />

Anfangsbewertung der deutschen Ostsee nach Artikel 8 Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie.<br />

Hamburg: Bund/Länder-Messprogramm. http://www.meeresschutz.info/index.php/berichte<br />

.html?file=tl_files/meeresschutz/berichte/Anfangsbewertung_Ostsee.pdf (22.02.<strong>2012</strong>).<br />

Bund/Länder-Messprogramm (2011c): Umsetzung der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie –<br />

RICHTLINIE 2008/56/EG zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der<br />

Gemeinschaft im Bereich der Meeresumwelt (Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie): Entwurf.<br />

Beschreibung eines guten Umweltzustands für die deutsche Nordsee nach Artikel 9<br />

Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie. Hamburg: Bund/Länder-Messprogramm. http://www.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!