09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

XII<br />

8.7 Literatur ............................................................................................................... 480<br />

Integrative Konzepte stärken<br />

9 Integrierter Umweltschutz am Beispiel des Anlagenzulassungsrechts ...... 489<br />

9.1 Problemstellung .................................................................................................. 489<br />

9.2 Der Begriff des integrierten Umweltschutzes ...................................................... 491<br />

9.2.1 Externe Integration .............................................................................................. 492<br />

9.2.2 Interne Integration als regulatorisches Konzept .................................................. 493<br />

9.3 Konkretisierung des integrierten Umweltschutzes im europäischen Recht ........ 495<br />

9.3.1 Richtlinie über die Umweltverträglichkeitsprüfung .............................................. 495<br />

9.3.2 Richtlinie über die Prüfung der Umweltauswirkungen bestimmter Pläne<br />

und Programme (SUP-Richtlinie) ........................................................................ 496<br />

9.3.3 Industrieemissionsrichtlinie ................................................................................. 497<br />

9.3.4 Verfahrensrechtliche Instrumente ....................................................................... 500<br />

9.3.5 Medienbezogenes Umweltrecht .......................................................................... 501<br />

9.3.6 Fazit der europarechtlichen Verortung des Begriffs<br />

des integrierten Umweltschutzes ........................................................................ 501<br />

9.4 Rezeption des europäischen integrierten Ansatzes<br />

im deutschen Anlagenzulassungsrecht und mögliche Fortentwicklung .............. 502<br />

9.4.1 Aspekte der formellen Integration ....................................................................... 502<br />

9.4.2 Aspekte der materiellen Integration .................................................................... 504<br />

9.4.2.1 Emissionsseitige Anforderungen ......................................................................... 505<br />

9.4.2.2 Immissionsseitige Anforderungen ....................................................................... 511<br />

9.5 Optionen für eine bessere Integration ................................................................. 513<br />

9.5.1 Ansätze in formeller Hinsicht ............................................................................... 513<br />

9.5.2 Ansätze in materieller Hinsicht ............................................................................ 516<br />

9.6 Zusammenfassendes Ergebnis und Empfehlungen ........................................... 523<br />

9.7 Literatur ............................................................................................................... 525<br />

10 Medienübergreifendes Monitoring .................................................................. 533<br />

10.1 Einleitung ............................................................................................................ 533<br />

10.2 Bedeutung des Monitorings für die Umweltpolitik ............................................... 533

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!