09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 8-4<br />

Raumordnungspläne für die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone in<br />

Quelle: BSH 2011<br />

der Ostsee<br />

Für die beiden Raumordnungspläne wurden die folgenden fünf Leitlinien formuliert:<br />

– Sicherung und Stärkung des Schiffsverkehrs<br />

– Stärkung der Wirtschaftskraft durch geordnete Raumentwicklung und Optimierung der<br />

Flächennutzung<br />

– <strong>Förderung</strong> der Offshore-Windenergienutzung entsprechend der Nachhaltigkeitsstrategie<br />

der Bundesregierung<br />

– Langfristige Sicherung und Nutzung der besonderen Eigenschaften und Potenziale der<br />

AWZ<br />

– Sicherung der natürlichen Lebensgrundlage durch die Vermeidung <strong>von</strong> Störungen und<br />

Verschmutzungen der Meeresumwelt.<br />

Wirkung der Raumordnung<br />

509. Wesentliches Instrument der Raumordnung ist die Festlegung der Raumstruktur nach<br />

§ 8 ROG. Dazu zählt neben Zielen und Grundsätzen der Raumordnung auch die Festlegung<br />

<strong>von</strong> Vorrang-, Vorbehalts- und Eignungsgebieten (§ 8 Absatz 7 ROG). In Vorranggebieten<br />

wird einer Nutzung gegenüber anderen ein Vorrang eingeräumt. Andere Nutzungen sind<br />

ausgeschlossen, sofern sie mit den vorrangigen Nutzungen nicht vereinbar sind. In<br />

471

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!