09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

596<br />

Werking-Radtke, J., König, H., Bittner, C. (2008): Biodiversität nordrhein-westfälischer<br />

Wälder. Natur in NRW 2008 (2), S. 44–46.<br />

Wogram, J. (2010): Effekt- und Risikobewertung <strong>von</strong> Pflanzenschutzmitteln. Vortrag,<br />

Fachökotoxikologie-Kurs, 15.03.2011, Dessau-Roßlau.<br />

ZKBS (Zentrale Kommission für die Biologische Sicherheit) (2009): Stellungnahme der ZKBS<br />

zur Risikobewertung <strong>von</strong> MON810. Neue Studien zur Umweltwirkung <strong>von</strong> MON810.<br />

Kurzfassung. Braunschweig: ZKBS.<br />

http://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Downloads/06_Gentechnik/ZKBS/01_Allgemeine_Stellu<br />

ngnahmen_deutsch/04_Pflanzen/MON810_Neubewertung_2009_Kurzfassung.pdf?__blob=p<br />

ublicationFile&v=2 (01.03.<strong>2012</strong>).<br />

Züghart, W., Benzler, A. (2007): Monitoring der Umweltwirkungen gentechnisch veränderter<br />

Organismen – eine Herausforderung. In: Breckling, B., Dolek, M., Lang, A., Reuter, H.,<br />

Verhoeven, R. (Hrsg.): GVO-Monitoring vor der Umsetzung. Bonn-Bad Godesberg:<br />

Bundesamt für Naturschutz. Naturschutz und Biologische Vielfalt 49, S. 7–18.<br />

Züghart, W., Benzler, A., Berhorn, F., Graef, F., Sukopp, U. (2005): Monitoring der<br />

Wirkungen gentechnisch veränderter Organismen auf Natur und Landschaft nach<br />

Marktzulassung. Natur und Landschaft 80 (7), S. 307–315.<br />

Züghart, W., Raps, A., Wust-Saucy, A.-G., Dolezel, M., Eckerstorfer, M. (2011): Monitoring of<br />

genetically modified organisms. A policy paper representing the view of the National<br />

Environment Agencies in Austria and Switzerland and the Federal Agency for Nature<br />

Conservation in Germany. Wien: Umweltbundesamt GmbH. Report REP-0305.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!