09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

386<br />

Nutzungskonkurrenzen beim weiteren Ausbau der Biomassenutzung. Leipzig: Deutsches<br />

BiomasseForschungsZentrum. DBFZ-Report 4.<br />

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (2011):<br />

Thüringer Strategie zur Erhaltung der biologischen Vielfalt. Erfurt: Thüringer Ministerium für<br />

Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz.<br />

Trommer, G. (o. J.): Wildnis. Anmerkungen zu etwas, das in Mitteleuropa schon längst<br />

ausgerottet ist. Zandt: ARGE Waldwildnis. http://www.waldwildnis.de/cd/archiv/<br />

trommer_g/lit_page.htm (28.02.<strong>2012</strong>).<br />

Vattenfall Europe (<strong>2012</strong>): Biomasse – Wichtige Quelle erneuerbarer Energie. Berlin:<br />

Vattenfall Europe. http://www.vattenfall.de/de/erneuerbare-energien-biomasse.htm<br />

(23.01.<strong>2012</strong>).<br />

Verkerk, P., Lindner, M., Schuck, A. (2011): Potenzielle Auswirkungen einer verstärkten<br />

Bioenergienutzung auf die Biodiversität und andere Ökosystemdienstleistungen in Wäldern<br />

in der Europäischen Union. Natur und Landschaft 86 (6), S. 238–342.<br />

VHI (Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie) (2010): Holz verantwortungsvoll nutzen.<br />

Fakten zur Verfügbarkeit <strong>von</strong> Holz als Rohstoff für die deutsche Wirtschaft. Leporello.<br />

Gießen: VHI. http://www.holz-verantwortungsvoll-nutzen.de/wp-content/uploads/2010/<br />

07/208-2003_VHI_Leporello_DINlang_DRUCK.pdf (28.02.<strong>2012</strong>).<br />

Volz, K.-R. (2011): Gesellschaftliche Anforderungen an öffentliche Forstbetriebe und<br />

Forstreformen – zunehmender Widerspruch oder neue Chance? In: Höltermann, A., Winkel,<br />

G. (Hrsg.): Dialogforum Öffentlicher Wald und Nationale Biodiversitätsstrategie. Vilm, 19–21.<br />

Mai 2010. Tagungsband. Bonn: Bundesamt für Naturschutz. BfN-Skripten 293, S. 25–34.<br />

Wald-und-Forst.de (2011): Wichtige Baumarten. Wahlstedt: Tolja Mack. http://www.waldund-forst.de/baumarten.php<br />

(01.12.2011).<br />

Winkel, G. (2007): Waldnaturschutzpolitik in Deutschland: Bestandsaufnahme, Analysen und<br />

Entwurf einer Story-Line. Remagen: Kessel. Freiburger Schriften zur Forst- und<br />

Umweltpolitik 13.<br />

Winkel, G., Kaphengst, T., Herbert, S., Robaey, Z., Rosenkranz, L., Sotirov, M. (2009): EU<br />

policy options for the protection of European forests against harmful impacts. Final report.<br />

Freiburg, Berlin: Albert-Ludwigs-Universität, Institut für Forst- und Umweltpolitik, Ecologic<br />

Institut. ENV.B.1/ETU/2008/0049: OJ 2008/S 112 – 149606.<br />

Winkel, G., Schaich, H., Konold, W., Volz, K.-R. (2005): Naturschutz und Forstwirtschaft:<br />

Bausteine einer Nutzungsstrategie im Wald. Bonn-Bad Godesberg: BfN. Naturschutz und<br />

Biologische Vielfalt 11.<br />

Winkel, G., Volz, K.-R. (2003): Naturschutz und Forstwirtschaft. Kriterienkatalog zur guten<br />

fachlichen Praxis. Bonn: Bundesamt für Naturschutz. Angewandte Landschaftsökologie 53.<br />

Wissenschaftlicher Beirat für Biodiversität und Genetische Ressourcen beim<br />

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (2011):<br />

Biodiversität in Kurzumtriebsplantagen und Agroforstsystemen im Vergleich zu anderen<br />

energetischen Biomassepfaden. Kurzstellungnahme. Bonn: Wissenschaftlicher Beirat für<br />

Biodiversität und Genetische Ressourcen beim BMELV.<br />

Woike, M. (2011): Wildnisgebietskonzept NRW. Vortrag, Winterkolloquium der Universität<br />

Freiburg, 28.01.2011, Freiburg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!