09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

690<br />

SONDERGUTACHTEN<br />

Vorsorgestrategien für Nanomaterialien<br />

Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2011, 354 S., ISBN 978-3-503-13833-3<br />

Bundestagsdrucksache 17/7332)<br />

Wege zur 100 % erneuerbaren Stromversorgung<br />

Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2011, 396 S., ISBN 978-3-503-13606-3<br />

Bundestagsdrucksache 17/4890)<br />

Klimaschutz durch Biomasse<br />

Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2007, 124 S., ISBN 978-3-503-10602-8<br />

(Bundestagsdrucksache 16/6340)<br />

Umweltverwaltungen unter Reformdruck<br />

Herausforderungen, Strategien, Perspektiven<br />

Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2007, 250 S., ISBN978-3-503-10309-6<br />

(Bundestagsdrucksache 16/4690)<br />

Umwelt und Straßenverkehr<br />

Hohe Mobilität – Umweltverträglicher Verkehr<br />

Baden-Baden: Nomos, 2005, 347 S., ISBN 3-8329-1447-1<br />

(Bundestagsdrucksache 15/5900)<br />

Meeresumweltschutz für Nord- und Ostsee<br />

Baden-Baden: Nomos, 2004, 265 S., ISBN 3-8329-0630-4<br />

(Bundestagsdrucksache 15/2626)<br />

Für eine Stärkung und Neuorientierung des Naturschutzes<br />

Stuttgart: Metzler-Poeschel, 2002, 211 S., ISBN 3-8246-0668-2<br />

(Bundestagsdrucksache 14/9852)<br />

MATERIALIEN ZUR UMWELTFORSCHUNG<br />

Nr. 44 Systemkonflikt in der Transformation der Stromversorgung<br />

Fraunhofer IWES<br />

Berlin: SRU, 2011, 24 S.<br />

Nr. 43 Planungs-, genehmigungs- und naturschutzrechtliche Fragen des Netzausbaus<br />

und der untertägigen Speichererrichtung zur Integration erneuerbarer Energien<br />

in die deutsche Stromversorgung<br />

Prof. Dr. Jens-Peter Schneider<br />

Berlin: SRU, 2011, 99 S.<br />

Nr. 42 Möglichkeiten und Grenzen der Integration verschiedener regenerativer<br />

Energiequellen zu einer 100% regenerativen Stromversorgung der<br />

Bundesrepublik Deutschland bis zum Jahr 2050

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!