09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

526<br />

Calliess, C. (2006b): Feinstaub im Rechtsschutz deutscher Verwaltungsgerichte.<br />

Europarechtliche Vorgaben für die Klagebefugnis vor deutschen Gerichten und ihre<br />

dogmatische Verarbeitung. Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 25 (1), S. 1–7.<br />

Calliess, C. (2004): Verfahrensrechtliche Anforderungen der Richtlinie zur strategischen<br />

Umweltprüfung (SUP-RL). In: Hendler, R., Marburger, P., Reinhardt, M., Schröder, M.<br />

(Hrsg.): Die strategische Umweltprüfung (sog. Plan-UVP) als neues Instrument des<br />

Umweltrechts. Tagung des Instituts für Umwelt- und Technikrecht vom 17. bis 18. März<br />

2003. Berlin: Erich Schmidt. Umwelt- und Technikrecht 76, S. 153–178.<br />

Calliess, C. (2003): Verwaltungsorganisationsrechtliche Konsequenzen des integrierten<br />

Umweltschutzes. In: Ruffert, M. (Hrsg.): Recht und Organisation. Staatsrecht –<br />

Verwaltungsrecht – Europarecht – Völkerrecht. Vorträge und Diskussionen zum Symposion<br />

anläßlich des 60. Geburtstags <strong>von</strong> Prof. Dr. Meinhard Schröder in Trier. Berlin: Duncker &<br />

Humblot. Schriften zum öffentlichen Recht 913, S. 73–106.<br />

Calliess, C. (2001): Rechtsstaat und Umweltstaat: Zugleich ein Beitrag zur<br />

Grundrechtsdogmatik im Rahmen mehrpoliger Verfassungsrechtsverhältnisse. Tübingen:<br />

Mohr Siebeck. Jus Publicum 71.<br />

Cohors-Fresenborg, D. (2011): Anhörung des SRU zum integrierten Umweltschutz. Einige<br />

Thesen zu den gestellten Leitfragen. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt. Thesenpapier.<br />

Danwitz, T. <strong>von</strong> (1993): Normkonkretisierende Verwaltungsvorschriften und<br />

Gemeinschaftsrecht. Verwaltungsarchiv 84, S. 73–96.<br />

Di Fabio, U., Haigh, N. (1998): Integratives Umweltrecht. Bestand, Ziele, Möglichkeiten.<br />

Berlin: Erich Schmidt. Dokumentation zur ... wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft<br />

für Umweltrecht 21.<br />

Diehl, A. (2011): Stärkung des europäischen Konzepts der „besten verfügbaren Technik“<br />

durch die Richtlinie über Industrieemissionen. Zeitschrift für Umweltrecht 22 (2), S. 59–65.<br />

Dolde, K.-P. (1997): Die EG-Richtlinie über die integrierte Vermeidung und Verminderung<br />

der Umweltverschmutzung (IVU-Richtlinie) - Auswirkungen auf das deutsche Umweltrecht.<br />

Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 16 (4), S. 313–320.<br />

Durst, M. (1998): Die UVP in parallelen und konzentrierten Verfahren. Eine Untersuchung<br />

unter besonderer Berücksichtigung europarechtlicher Vorgaben am Beispiel<br />

immissionsschutzrechtlicher und gentechnischer Anlagen. Frankfurt am Main, Berlin, Bern,<br />

New York, Paris, Wien: Lang. Europäische Hochschulschriften: Reihe 2, Rechtswissenschaft<br />

2338.<br />

Epiney, A. (2006): Föderalismusreform und Europäisches Umweltrecht. Bemerkungen zur<br />

Kompetenzverteilung Bund – Länder vor dem Hintergrund der Herausforderungen des<br />

europäischen Gemeinschaftsrechts. Natur und Recht 28 (7), S. 403–412.<br />

Epiney, A. (1997): Zum Verhältnis <strong>von</strong> Qualitätszielen und Emissionsnormen in der<br />

Europäischen Union. In: Barth, S., Köck, W. (Hrsg.): Qualitätsorientierung im Umweltrecht.<br />

Berlin: Rhombos-Verlag, S. 77–114.<br />

Erbguth, W. (1984): Integrierter Umweltschutz. Verfassungsrechtliche Fragen eines<br />

umfassenden Planungsmodells. Die Öffentliche Verwaltung 37, S. 699–706.<br />

Erbguth, W., Schink, A. (1996): Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung. Kommentar.<br />

2., vollst. überarb. Aufl. München: Beck.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!