09.12.2012 Aufrufe

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

rmweltgutachten 2012 - Zukunftsweisende Förderung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

204<br />

Blengini, G. A., Busto, M. (2009): The life cycle of rice: LCA of alternative agri-food chain<br />

management systems in Vercelli (Italy). Journal of Environmental Management 90 (3),<br />

S. 1512–1522.<br />

Block, L. G., Morwitz, V. G. (1999): Shopping lists as an external memory aid for grocery<br />

shopping. Journal of Consumer Psychology 8 (4), S. 343–375.<br />

BMELV (Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz) (2011a):<br />

Internetseiten des Biosiegels: Kontrollen nach EG-Rechtsvorschriften. Berlin: BMELV.<br />

http://www.bio-siegel.de/infos-fuer-zeichennutzer/kontrollen/ (11.01.<strong>2012</strong>).<br />

BMELV (2011b): Jedes Mahl wertvoll: unsere Lebensmittel. Berlin: BMELV.<br />

http://www.bmelv.de/DE/Ernaehrung/Wert-Lebensmittel/Wert-Lebensmittel_node.html<br />

(11.01.<strong>2012</strong>).<br />

BMELV, BMG (Bundesministerium für Gesundheit) (2008): IN FORM – Deutschlands<br />

Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Nationaler Aktionsplan zur Prävention<br />

<strong>von</strong> Fehlernährung, Bewegungsmangel, Übergewicht und damit zusammenhängenden<br />

Krankheiten. Berlin: BMELV, BMG.<br />

BMG (2011): DART – Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie. Berlin: BMG.<br />

BMU (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorischerheit), UBA<br />

(Umweltbundesamt) (2011): Dialogprozess Konsum. Berlin, Dessau-Roßlau: BMU, UBA.<br />

http://www.dialogprozess-konsum.de/ (11.01.<strong>2012</strong>).<br />

BMU (2010): Indikatorenbericht 2010 zur Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt.<br />

Berlin: BMU.<br />

Brandt, H. (2004): Kosten und Auswirkungen der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in<br />

Deutschland. Berlin: Oxfam Deutschland.<br />

Bringezu, S., Schütz, H. (2009): Nachhaltige Flächennutzung und nachwachsende<br />

Rohstoffe. Optionen einer nachhaltigen Flächennutzung und Ressourcenschutzstrategien<br />

unter besonderer Berücksichtigung der nachhaltigen Versorgung mit nachwachsenden<br />

Rohstoffen. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt. UBA-Texte 34/09.<br />

Bruinsma, J. (Hrsg.) (2003): World agriculture: towards 2015/2030. An FAO Perspektive.<br />

London: Earthscan.<br />

BTK (Bundestierärztekammer), AGTAM (Arbeitsgruppe Tierarzneimittel der<br />

Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz) (2010): Leitlinien für den sorgfältigen<br />

Umgang mit antibakteriell wirksamen Tierarzneimitteln. Mit Erläuterungen. Beilage zum<br />

Deutschen Tierärzteblatt 2010 (10), S. 1–24.<br />

Bürgerstiftung Bremen (2011): VEGGIDAY – Klimaschutz, Ernährung, Gesundheit,<br />

nachhaltige Esskultur. Bremen: Bürgerstiftung Bremen. http://veggiday.de/ (11.01.<strong>2012</strong>).<br />

BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) (2010): Glyphosate –<br />

Comments from Germany on the paper by Paganelli, A. et al. (2010): „Glyphosate-based<br />

Herbicides Produce Teratogenic Effects on Vertebrates by Impairing Retinoic Acid<br />

Signaling“. Berlin: BVL.<br />

BVL, Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie, Infektiologie Freiburg (2011): GERMAP<br />

2010. Antibiotika-Resistenz und -Verbrauch. Bericht über den Antibiotikaverbrauch und die<br />

Verbreitung <strong>von</strong> Antibiotikaresistenzen in der Human- und Veterinärmedizin in Deutschland.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!